08.11.2018 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Lkw-Fahrer, der an einem seiner Probearbeitstage auf dem Weg von seiner Wohnung zum Unternehmen einen Unfall erleidet, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das LSG Hamburg klargestellt und eine Beschäftigung nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII bejaht.
07.11.2018 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eltern, die ihr Kind auf dem Weg zur Arbeit in den Kindergarten bringen, sind gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz weist jedoch bei Heimarbeit und Teleworking von zu Hause aus erhebliche Lücken auf.
07.11.2018 · Nachricht ·
Kfz-Kosten
Ermitteln Sie die Privatnutzung Ihres Betriebs-Pkw nach der 1-Prozent-Methode, kommen 0,03 Prozent je Entfernungskilometer hinzu, wenn Sie den Betriebs-Pkw auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte (Agentur) nutzen. Das gilt selbst dann, wenn Sie im Monat durchschnittlich weniger als 15 Mal zur Betriebsstätte gefahren sind. Mit dieser Aussage hat der BFH eine seit langem strittige Frage beantwortet.
Schwerpunkt
Beitrag
02.11.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer ist attraktiv. Mit der bKV lassen sich langfristig qualifizierte Arbeitnehmer rekrutieren und binden. Über Module lassen sich ...
02.11.2018 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Legt der Geschädigte zum Nachweis der Berechtigung einer im Verhältnis zur Prognose verlängerten Reparaturdauer einen Reparaturablaufplan vor, kann der Versicherer nicht pauschal dessen Richtigkeit bestreiten.
31.10.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeitern beruflich bedingte Umzugskosten bis zu bestimmten Beträgen steuerfrei erstatten (§ 3 Nr. 16 EStG, L 9.9 LStR). Dabei steht Ihnen eine Palette an steuerfreien Erstattungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das BMF hat jetzt die Pauschalen für Umzüge in den Jahren 2018 bis 2020 veröffentlicht.