25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Auch in diesem Monat liefern wir Ihnen die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Ehegatten-Arbeitsverhältnisse
Viele Versicherungsagenturen wären ohne die Mitarbeit des Ehe- oder Lebenspartners nicht so erfolgreich. Erfahren Sie, wie Sie entsprechende Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestalten und optimieren können.
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Buchführung
Immer mehr Bankkunden nutzen das Onlinebanking. Kontoauszüge werden dabei zunehmend digital an die Bankkunden übermittelt. Zudem sehen die allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Online-Banking die Übermittlung von ...
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Versicherungsvertreter, die über einen Umstieg in die Maklertätigkeit nachdenken, wissen, dass es Versicherer gibt, die den Betreuungswunsch des bisherigen Vertreter-Kunden nicht berücksichtigen und im Rahmen eines Betreuervermerks auf die eigene Vertriebsorganisation verweisen. Vor Gericht kommen Versicherer damit nicht durch. Das zeigen drei aktuelle Urteile.
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Der BFH (Az. VIII R 25/14) muss sich mit der Frage befassen, ob Verluste aus dem Rückkauf einer nach dem 31. Dezember 2004 abgeschlossenen Sterbegeldversicherung mit Sparanteilen steuermindernd bei den Einkünften aus ...
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Ein ordnungsgemäß belehrter Versicherungsnehmer (VN) kann sich nach jahrelanger Durchführung seines nach dem Policennmodell abgeschlossenen Lebensversicherungsvertrags nicht durch Widerruf vom Vertrag lösen.
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wer als sogenannter „Distributor“ im Rahmen eines mehrstufigen Vertriebs von Fondsanteilen lediglich selbstständige Abschlussvermittler anwirbt, schult und im Rahmen ihres Einsatzes unterstützt sowie die von den Abschlussvermittlern eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität prüft, aber nicht in die die eigentliche Vermittlung des Verkaufs der einzelnen Fondsanteile eingreift, erbringt keine umsatzsteuerfreie „Vermittlungs“-Tätigkeit. Das hat der BFH entschieden.