Schwerpunkt
Beitrag
16.09.2014 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Die laufenden Leistungen aus einer Pensionskasse unterliegen grundsätzlich der vollen Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung. Das gilt auch, wenn Arbeitnehmer ihr Unternehmen verlassen und die vom ...
Schwerpunkt
Beitrag
15.09.2014 · Fachbeitrag ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die dreijährige Verjährungsfrist gilt auch für vor 2008 geschlossene Berufsunfähigkeitsverträge und umfasst das gesamte „Stammrecht“. Erfahren Sie, wie gravierend sich diese Aussage des OLG Stuttgart auswirkt.
12.09.2014 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherung
Dem durch Testament eingesetzten Erben steht die Auszahlung von Ansprüchen aus einer privaten Rentenversicherung zu. Das gilt selbst für den Fall, dass mit dem Versicherungsschein Begleitschreiben an den ...
11.09.2014 · Fachbeitrag ·
Agentur-GmbH
Nicht nur Banken und Versicherungen, auch Kapitalgesellschaften, wie zum Beispiel eine Agentur-GmbH, die Gewinne an natürliche inländische Personen ausschütten, sind vom neuen Kirchensteuerabzugsverfahren betroffen. Sie müssen jetzt tätig werden und bis spätestens Ende Oktober erstmals und dann jährlich die Kirchensteuerabzugsmerkmale (KiStAM) abrufen (Regelabfrage). Sie bzw. die Lohnbuchhaltung Ihrer Agentur sollten wissen, was jetzt zu tun ist.
11.09.2014 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Das FG Düsseldorf lässt es nicht zu, für Fahrten zwischen Wohnung und Agentur die tatsächliche Anzahl der Tage, an denen die Agentur im Monat aufgesucht wird, mit 0,002 Prozent des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs ...
Schwerpunkt
Beitrag
08.09.2014 · Fachbeitrag ·
Haftung
Als Versicherungsvertreter müssen Sie eine vom Versicherungsnehmer behauptete Fehlberatung substanziiert bestreiten und darlegen, wie Sie im Einzelnen Ihren Beratungs- und Informationspflichten nachgekommen sind.
03.09.2014 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Nutzt einer Ihrer Mitarbeiter einen geleasten Dienstwagen und ermittelt den geldwerten Vorteil für Privatfahrten und Fahrten zwischen Wohnung und Agentur mittels Fahrtenbuch, rechnet die Finanzverwaltung eine Leasing-Sonderzahlung im Jahr der Zahlung in voller Höhe den Gesamtkosten des Dienstwagens zu. Das führt zu deutlich höheren Kilometerkosten und deshalb zu einem deutlich höheren geldwerten Vorteil. Das FG Berlin-Brandenburg ist dieser steuerzahlerungünstigen Praxis jetzt entgegengetreten.