18.02.2016 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Die Mitversicherung angestellter Klinikärzte in der Betriebshaftpflichtversicherung eines Krankenhauses nach § 102 Abs. 1 VVG ist kein Lohn, weil die Mitversicherung keine Gegenleistung für die Beschäftigung ist. Das hat der BFH entschieden.
15.02.2016 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Bei Kaskoschäden ist die Erstattung der Abschleppkosten keine Selbstverständlichkeit. Wenn das bei einem Kaskoschaden verunfallte Fahrzeug so sehr beschädigt ist, dass es auch für den Versicherungsnehmer (VN) ...
12.02.2016 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Wenn Sie auf dem Weg von zuhause ins Büro zuerst einen Kunden oder Geschäftspartner aufsuchen, können Sie höhere Betriebsausgaben geltend machen. Das ist die Conklusio einer Entscheidung des BFH zu sogenannten ...
09.02.2016 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung/GmbH
Sind Gesellschafter einer GmbH sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder als selbstständig einzustufen? Das BSG hatte bereits im Jahr 2012 entschieden, dass es in der GmbH darauf ankommt, wer das Weisungsrecht hat, und nicht, wer die faktische Weisungsmacht hat. Nun setzt das BSG mit drei neuen Urteilen Stimmbindungsverträgen und Vetoregelungen enge Grenzen. GmbH müssen dringend ihre Regelungen prüfen.
05.02.2016 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung
Nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sind Beiträge für folgende Risikolebensversicherungen: Diese sichern ein Darlehen, das aufgenommen wurde, um die Anschaffungskosten ...
01.02.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung
Erhält ein GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer eine Pensionszusage, darf die spätere Gesamtversorgung nicht mehr als 75 Prozent der Aktivbezüge betragen. Sonst liegt eine Überversorgung vor, die zur Kürzung der ...
27.01.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Viele Unternehmen bieten insbesondere Führungskräften einen turnusmäßigen, umfassenden Gesundheits-Checkup, der oft weit über die von den gesetzlichen Krankenversicherungen finanzierten Vorsorgeuntersuchungen hinausgeht. Vielfach übersehen Arbeitgeber, dass die Finanzverwaltung die Übernahme der Kosten für solche Untersuchungen als lohnsteuerpflichtig einstuft, wenn bestimmte Bedingungen nicht eingehalten werden.