17.10.2016 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherung
Renten aus einer privaten Rentenversicherung werden grundsätzlich mit dem Ertragsanteil besteuert. So lautet zumindest die Theorie. Handelt es sich aber um eine Rentenversicherung ohne Kapitalwahlrecht, die ab dem 01.01.2007 abgeschlossen worden und auf eine bestimmte Laufzeit begrenzt ist, unterliegt die Rente daraus der Abgeltungsteuer. Eine Doppelbesteuerung ist aber auf jeden Fall unzulässig.
17.10.2016 · Nachricht ·
Altersversorgung
Eine Pensionsordnung kann vorsehen, dass die Höhe der Witwenrente bei einem großen Altersunterschied zwischen den Ehepartnern anteilig gekürzt wird. Dies ist keine unzulässige Benachteiligung wegen des Alters nach ...
17.10.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Sieht eine Versorgungsordnung bei der Inanspruchnahme der Betriebsrente vor Erreichen der üblichen „festen Altersgrenze“ Abschläge vor, liegt darin keine unerlaubte Benachteiligung wegen einer Behinderung.
16.10.2016 · Fachbeitrag ·
Basisrenten-/Rürup-Vertrag
Der Ausschluss eines Rückkaufswerts bzw. einer Kapitalisierung bei einem Basisrenten-/Rürup-Vertrag ist rechtmäßig, weil dies den Bedingungen für die steuerliche Förderung entspricht. Das hat das OLG Düsseldorf entschieden.
14.10.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Mit der VVG-Reform zum 01.01.2008 hat der Gesetzgeber die Anzeigepflichten des Versicherungsnehmers vor Vertragsabschluss in § 19 VVG neu geregelt. Gleiches gilt für die absoluten Fristen, innerhalb derer der ...
13.10.2016 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Als Hilfe zum schnelleren Wiedereinstieg ins Berufsleben oder zur allgemeinen finanziellen Entlastung können Sie als Arbeitgeber Ihren angestellten Mitarbeitern in der Agentur Zuschüsse zur Unterbringung und Betreuung ...
13.10.2016 · Fachbeitrag ·
Provisionsrückforderungen
Ausgeschiedene Vertreter stehen stets vor der Frage, wie sie auf in Rechnung gestellte Provisionsstorni reagieren sollen. Der WVV beantwortet sie.