16.01.2017 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Regelmäßig gezahlte Provisionen sind beim Elterngeld zu berücksichtigen. Das gilt auch nach der neuen Rechtslage 2015, entschied das LSG Baden-Württemberg. Entgegenstehende Verwaltungsvorschriften hätten hieran nichts geändert.
13.01.2017 · Fachbeitrag ·
Büro-Organisation
Ihre Website ist das Aushängeschild Ihrer Agentur. Ihr Webauftritt soll Ihren potenziellen Kunden einen positiven ersten Eindruck von Ihrer Agentur vermitteln. Gestalten Sie Ihre Website daher – sofern Sie sie in der ...
12.01.2017 · Fachbeitrag ·
Finanzierungs-LV
Sind Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung steuerpflichtig, die der Sicherung eines Darlehens dient, das von der Darlehensnehmerin mit gleichen Konditionen als Darlehen an eine nahe Angehörige weitergegeben wird, ...
12.01.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung
Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung von GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern (GGf) bergen stets die Gefahr einer verdeckten Gewinnausschüttung. Diese hätte zur Folge, dass die GmbH den Aufwand nicht als Betriebsausgabe abziehen kann und statt Lohneinkünften Einkünfte aus Kapitalvermögen vorliegen. Zudem gelten für Pensionsrückstellungen die besonderen Bewertungsregeln des § 6a EStG. Bei all diesen Punkten spielt das zugesagte Pensionsalter eine wichtige Rolle. Dazu gibt es ein neues ...
12.01.2017 · Fachbeitrag ·
Gewerbesteuer
Der BFH muss entscheiden, ob ein zugelassener Rentenberater gewerbesteuerpflichtig ist. Das FG Düsseldorf hat die Einkünfte einer Rentenberaterin in der Vorinstanz als gewerbesteuerpflichtig eingestuft, weil sie keine ...
12.01.2017 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
10.01.2017 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Der Kindergartenzuschuss ist ein beliebtes Gestaltungsmittel, um den Nettolohn der Arbeitnehmer zu optimieren. Werden gewisse Voraussetzungen eingehalten, ist dieser nach § 3 Nr. 33 EStG lohnsteuerfrei. Rückfallklauseln, wonach der Zuschuss etwa bei Eintritt der Schulpflicht als normaler Barlohn zu bezahlen ist, sollten dabei vermieden werden. Nach Ansicht der OFD Nordrhein-Westfalen entfällt nämlich in diesen Fällen von Anfang an die Steuerfreiheit.