09.05.2017 · Fachbeitrag ·
Ausgleichsanspruch
Neuere Agenturverträge weichen oft von den gängigen agenturvertraglichen Regelungen ab. Die Alarmglocken bei den betroffenen Versicherungsvertretern läuten. Aktuell ist ein WVV-Leser alarmiert, dessen Versicherer neuerdings von Bewertungs- statt Versicherungssumme als Basis für die Ausgleichsberechnung nach den „Grundsätzen Leben“ spricht. Erfahren Sie, welche Konsequenzen eine solche Regelung haben kann.
08.05.2017 · Nachricht ·
GmbH/Altersversorgung
Verzichtet ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) auf seine werthaltigen Pensionsansprüche und hat dies eine verdeckte Einlage zur Folge, fließt ihm in Höhe des Verzichts Arbeitslohn zu. Dem steht nach Ansicht ...
05.05.2017 · Fachbeitrag ·
Auch Versicherungsagenturen überlassen ihren Mitarbeitern Elektrofahrräder, also E-Bikes oder Pedelecs. Aus der Praxis haben die Redaktion dazu drei Fragen von Lesern erreicht. Steuerberater Dipl. FinW (FH) Volker ...
05.05.2017 · Fachbeitrag ·
Rentner
Ab 01.07.2017 können Voll- und Teilrentner durch frühzeitige zusätzliche Beiträge spätere Rentenabschläge besser ausgleichen. Außerdem haben sie bessere Möglichkeiten, vor Erreichen der Regelaltersgrenze – ggf. ohne Rentenkürzungen – hinzuzuverdienen. Das bringt auch bei der Lohnabrechnung Änderungen. Diese müssen Sie kennen, wenn Sie Rentner in der Agentur (weiter-)beschäftigen.
03.05.2017 · Fachbeitrag ·
Lebensversicherung/Altersversorgung
Wie sind Leistungen aus einer Lebensversicherung zu versteuern, die an die Stelle des Ausgleichsanspruchs nach § 89b HGB getreten sind – als gewerbliche Einkünfte oder im Rahmen der Kapitaleinkünfte? Letzteres, ...
24.04.2017 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag
Der Investitionsabzugsbetrag ist eines der letzten Steuersparmodelle für kleine und mittelgroße Unternehmen. Kein Wunder, dass es zu § 7g Abs. 1 EStG viele Entscheidungen, Streitpunkte mit dem Finanzamt und Unsicherheiten in der Anwendung gibt. WVV bringt Sie auf den Stand der Dinge.