08.08.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Ein in die Wohnung eines Versicherungsvertreters integrierter wie ein typisches Arbeitszimmer eingerichteter Büroraum samt davor befindlichem Flur und Kunden-WC ist ein häusliches Arbeitszimmer, so das Fazit einer Entscheidung des BFH. Das hat steuerliche Konsequenzen für Vertreter.
07.08.2017 · Nachricht ·
Kfz-Versicherung
Ein WVV-Leser fragt: Ein Versicherungsnehmer (VN) hat bei einem Wendemanöver einen relativ großen Stein überfahren. Erst mit der Stoßstange vorne und dann ein zweites Mal beim Vorbeifahren mit der Fahrerseite.
04.08.2017 · Nachricht · Geringfügige Beschäftigung
Die Minijob-Zentrale bietet sechs praktische Tools für Minijob-Arbeitgeber im gewerblichen Bereich.
> Nachricht lesen
04.08.2017 · Nachricht ·
Agenturvertrag
Endet ein Handelsvertretervertrag aufgrund einer automatischen Beendigungsklausel mit Vollendung des 65. Lebensjahrs, kann sich der Handelsvertreter nicht auf die Altersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung berufen, um länger tätig sein zu können. Denn die Altersgrenze gilt nicht für ihn als selbstständigen Kaufmann, so das OLG München (Beschluss vom 29.03.2017, Az. 7 U 4410/16, Abruf-Nr. 195567 ).
02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Cyber-Versicherung
Denial-of-Service- und Hackerangriffe, Datenmissbrauch oder Cyber-Erpressung – all diese Cyber-Risiken stellen deutsche Unternehmen vor große Herausforderungen: Sie müssen nicht nur das Risikomanagement, sondern ...
01.08.2017 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung/Krankenversicherung
Für ein „betriebliches Ruhegeld“ aus einer Direktzusage des früheren Arbeitgebers sind keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu zahlen, solange die Zahlung Überbrückungsfunktion hat.
27.07.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Nutzt ein selbstständiger Versicherungsvertreter neben seinem häuslichen Arbeitszimmer einen zusätzlichen Lagerraum in seinem Haus, würden für diesen Lagerraum die strengen Abzugsbeschränkungen zum Arbeitszimmer eigentlich nicht greifen. Doch handelt es sich bei dem Raum zur Archivierung von Akten tatsächlich um einen Lagerraum?