28.08.2017 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Verluste aus dem Rückkauf einer nach dem 31.12.2004 abgeschlossenen Sterbegeldversicherung mit Sparanteilen können steuermindernd bei den Einkünften aus Kapitalvermögen berücksichtigt werden. Das hat der BFH entschieden und die Revision des Finanzamts gegen ein Urteil des FG Nürnberg als unbegründet zurückgewiesen. Der BFH trifft dabei für die Praxis wichtige Klarstellungen für den „Unterschiedsbetrag“ und die Einkünfteerzielungsabsicht.
Schwerpunkt
Beitrag
28.08.2017 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Freiwillig oder privat Versicherte mit Kindern haben seit 01.08.2017 einen leichteren Zugang zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Für die Vorversicherungszeit in der KVdR werden für jedes Kind pauschal drei ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.08.2017 · Fachbeitrag ·
Rechtsform
Kapital- und Personengesellschaften werden steuerlich unterschiedlich behandelt. Das bringt automatisch einen Unterschied in der steuerlichen Belastung mit sich. WVV gibt Ihnen einen Überblick über die für die ...
Schwerpunkt
Beitrag
17.08.2017 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht
Sind Sie Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, sollten Sie darauf achten, Ihr Impressum auf Ihrer Homepage aktuell und vollständig zu halten. Sonst laufen Sie Gefahr, gegen die Vorgaben des § 5 ...
Schwerpunkt
Beitrag
17.08.2017 · Nachricht ·
Vermittlerrecht
Ein Leser fragt: Wann liegt der „erste Geschäftskontakt“ vor, an dem wir einem Interessenten die Erstinformation übergeben müssen? Schon beim ersten Kontakt des Versicherungsvertreters mit dem Interessenten?
14.08.2017 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Trägt ein privat Krankenversicherter krankheitsbedingte Aufwendungen selbst, um eine Beitragsrückerstattung seines Krankenversicherers zu erhalten, können diese Aufwendungen weder als Sonderausgaben noch als ...
14.08.2017 · Nachricht ·
Pkw-Kosten/Lohnsteuer
Haben Sie in Ihrer Agentur zwei Fahrzeuge, für die Sie ein Wechselkennzeichen nutzen, müssen Sie für jedes Fahrzeug eine Nutzungsentnahme versteuern, wenn Sie es privat nutzen. Das steht in einer Verfügung der OFD Frankfurt, die auf Bund-Länder-Ebene abgestimmt ist. Achten Sie auf die Feinheiten, um die Steuer möglichst niedrig zu halten.