17.12.2018 · Nachricht ·
Altersversorgung
Sieht eine Versorgungsregelung vor, dass die Hinterbliebenenversorgung eines jüngeren hinterbliebenen Ehepartners für jedes volle über zehn Jahre hinausgehende Jahr des Altersunterschieds der Ehegatten um fünf Prozent gekürzt wird, liegt darin keine gegen das AGG verstoßende Diskriminierung wegen des Alters. Das hat das BAG entschieden. Die durch diese Altersabstandsklausel bewirkte unmittelbare Benachteiligung wegen des Alters ist gerechtfertigt. Der Arbeitgeber, der eine Hinterbliebenenversorgung zusagt, ...
17.12.2018 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Immer wieder stellt sich die Frage, ob Versicherungsverträge zustande gekommen sind. WVV stellt anhand eines Falls die Grundsätze vor.
14.12.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungswerte
Auch im Jahr 2019 haben sich viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht. Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2019 gelten.
27.11.2018 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eine Beschäftigte ist auf dem Heimweg von der Arbeit gesetzlich unfallversichert. Allerdings nur für das Nachhausegehen vom Arbeitsort selbst, nicht jedoch für das gleichzeitige Telefonieren mit dem Handy. Stößt sie dabei mit der U-Bahn zusammen und verletzt sich, handelt es sich nicht um einen versicherten Wegeunfall, wenn das Telefonieren die wesentliche Unfallursache ist, weil dadurch die allgemeine Wahrnehmungsfähigkeit im Verkehr eingeschränkt war (SG Frankfurt a. M., Urteil vom 18.10.2018, Az. S 8 U ...
09.11.2018 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung/Krankenversicherung
Leistungen aus einer Pensionskasse sind nur bezüglich des „betrieblichen Teils “ beitragspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner. Sie sind es nicht bezüglich des nach vorzeitigem ...
08.11.2018 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Lkw-Fahrer, der an einem seiner Probearbeitstage auf dem Weg von seiner Wohnung zum Unternehmen einen Unfall erleidet, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das LSG Hamburg klargestellt ...
07.11.2018 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eltern, die ihr Kind auf dem Weg zur Arbeit in den Kindergarten bringen, sind gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz weist jedoch bei Heimarbeit und Teleworking von zu Hause aus erhebliche Lücken auf. Hier ist der Weg zum Kindergarten kein Weg, um zur Arbeit zu gelangen. Es ist vielmehr ein privater Heimweg. Diesen fehlenden Unfallversicherungsschutz kritisiert das LSG Niedersachsen-Bremen und hat die Revision zum BSG wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen.