27.06.2016 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Im Februar 2016 wurde eine Änderung des Rechnungszinses für die Bewertung von Pensionsverbindlichkeiten in der Handelsbilanz beschlossen. Grund ist der gesunkene Rechnungszins und die hierdurch bedingten starken Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen. Um die Unternehmen zu entlasten, wurde nun der Zeitraum der Durchschnittsbildung von sieben auf zehn Jahre verlängert. WVV stellt die Änderungen vor. Sie betreffen nur die Handels-, nicht die Steuerbilanz.
Schwerpunkt
Beitrag
20.06.2016 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Der BFH muss darüber entscheiden, ob die Gewährung von Krankenzusatzversicherungsschutz durch den Arbeitgeber in Höhe der geleisteten Beiträge Sachlohn ist. Das hätte zur Folge, dass die ...
07.06.2016 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
Gewährt ein Ehegatte dem anderen ein Darlehen, muss er die Zinsen mit seinem persönlichen Steuersatz versteuern, wenn der Darlehensnehmer die Zinsen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen kann und der ...
Schwerpunkt
Beitrag
03.06.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Im angenehmen Ambiente eines Business- oder Wirtschaftsclubs lassen sich gut Geschäfte machen. Auch Agenturinhaber schätzen das. Aber lassen sich die Mitgliedsbeiträge auch steuerlich als Betriebsausgaben abziehen? ...
01.06.2016 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Fällt das Jahresende auf einen Samstag oder Sonntag, endet die Festsetzungsfrist für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis erst mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags. Sprich: In einem solchen Fall tritt die ...
31.05.2016 · Fachbeitrag ·
Provision
Ein Leser möchte wissen, inwieweit Provisionen für den Abschluss eigener Verträge steuerpflichtig sind. Die Antwort auf die verschiedenen Fallkonstellationen liefert der BFH.
20.05.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebseinnahmen
Die Nutzungsausfallentschädigung für ein Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens ist selbst dann im vollen Umfang Betriebseinnahme, wenn das Wirtschaftsgut teilweise auch privat genutzt wird. Das hat der BFH im Fall eines selbstständigen Versicherungsagenten klargestellt, dessen Agentur-Fahrzeug bei einem Unfall auf einer Privatfahrt beschädigt wurde.