03.07.2009 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Der als Juniorchef in einer Familiengesellschaft tätige Sohn ist nach Ansicht des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen dann sozialversicherungspflichtig, wenn er
03.07.2009 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht
Ein Makler möchte eine Innendienstmitarbeiterin anstellen. Sie wird unter anderem Neuabschlüsse und Vertragsumstellungen bei Kunden vornehmen, bei denen dem Makler eine Maklervollmacht vorliegt. Diese Tätigkeit ...
03.07.2009 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versicherte hauptberuflich Selbstständige können ab dem 1. August 2009 wieder das „gesetzliche“ Krankengeld ab der siebten Woche der Arbeitsunfähigkeit ...
03.07.2009 · Fachbeitrag ·
Steueränderungen
Die Bundesregierung hat mit dem sogenannten Konjunkturpaket I(Abruf-Nr. 090233) zum 1. Januar 2009 die steuerlichen Rahmenbedingungen für die Abschreibung betrieblicher Investitionen stark verbessert. Die wichtigsten Maßnahmen in Kürze:
04.06.2009 · Fachbeitrag ·
BAG hat entschieden
Freiwilligkeitsvorbehalte bei Sonderzahlungen sind uneingeschränkt zulässig. Das ist die Kernaussage eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Urteil vom 30.7.2008, Az: 10 AZR 606/07; Abruf-Nr. 082690).
04.06.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Sie können Ihren Mitarbeitern ein Entgelt dafür zahlen, dass sie den Dienstwagen oder auch den Privatwagen in einer Garage unterstellen (sogenanntes Garagengeld). Dabei sind aber folgende Fragen zu klären: Ist dieser ...
04.06.2009 · Fachbeitrag ·
Erhöhte Pauschalierung nach § 40b EStG
Für die Frage, ob ein Arbeitsverhältnis - wie für die Vervielfältigungsregelung bei pauschal versteuerten Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung erforderlich - „beendet“ ist, gelten die gleichen Grundsätze wie für den ehemaligen Freibetrag für Abfindungen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.