01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Personalmanagement
Sie dürfen einem Mitarbeiter ohne vorherige Abmahnung kündigen, wenn der Mitarbeiter trotz eines betrieblich bekannt gemachten Verbots einen Vertrag selbst mit dem Namen des Kunden unterzeichnet (LAG Niedersachsen, Urteil vom 23.9.2011, Az. 16 Sa 1466/10; Abruf-Nr. 120143 ).
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Umgang mit dem Finanzamt
Lehnt das Finanzamt die Festsetzung eines Verlustes für die Kosten im Zusammenhang mit einer Erstausbildung oder einem Erststudium ab, können Sie sich an einen neuen Musterprozess anhängen und so Ihre Rechte ohne eigene Kosten wahren.
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Umgang mit dem Finanzamt
Die Finanzverwaltung hat per Allgemeinverfügung sämtliche Einsprüche gegen die Vollverzinsung nach § 233a AO zurückgewiesen. Betroffene werden also nicht darüber informiert, dass ihr Einspruchsverfahren einge-stellt worden ist.
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Lebensversicherung
Bei aufgeschobenen Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag, die vor 2005 abgeschlossen wurden, sind die rechnungs- und außerrechnungsmäßigen Sparanteilszinsen generell einkommensteuerpflichtig, wenn Kapital ausgezahlt wird. Zu diesem Schluss ist das FG Hessen gelangt.
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Finanzierungs-LV
Zinsen aus einer Lebensversicherung sind in folgendem Fall steuerpflichtig: Die Versicherung wird zunächst steuerunschädlich als Sicherheit im Rahmen der Finanzierung des Erwerbs einer vermieteten Immobilie abgetreten. Nach dem Verkauf der Immobilie wird der Verkaufserlös nur für eine Teiltilgung des besicherten Darlehens verwendet, und das Restdarlehen dient nicht mehr ausschließlich der Finanzierung der Anlagewirtschaftsgüter. Das hat das FG München entschieden.
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Finanzierungs-LV
Auch heute noch können bislang steuerbegünstigte Lebensversicherungen mit Abschluss vor 2005 steuerschädlich verwendet werden, wenn sie für Finanzierungszwecke an eine Bank oder Bausparkasse abgetreten werden. Das lehrt ein Urteil des BFH.
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Unternehmensführung
Mehrere Leser möchten aktuell wissen: Welche Angaben sind auf dem Briefbogen eines Versicherungsmaklers zwingend notwendig?
> lesen
01.03.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Kapitalanlagerecht
Ein Anlageberater macht sich nach Ansicht des BGH schadenersatzpflichtig, wenn er einen anlagewilligen Kunden nicht über ein ihm bekanntes strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Fondsverantwortliche aufklärt.
> lesen
29.02.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Lohnsteuer
Das BMF hat das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2012 bekannt gegeben. Gegenüber 2011 gibt es eine ganze Reihe neuer Regeln. Insbesondere sind erstmals die abgerufenen elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale zu bescheinigen. Auch bei der Bescheinigung der Zukunftssicherungsleistungen gibt es Besonderheiten.
> lesen
24.02.2012 · Fachbeitrag aus WVM · Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
Die Rentenversicherungspflicht von Versicherungsmaklern ist Dauerthema. Betroffene Makler fragen regelmäßig nach dem Stand der Dinge. Die Antwort hängt davon ab, ob der Makler Mitarbeiter hat, mit einem oder mehreren Versicherern, Pools oder Servicegesellschaften zusammenarbeitet oder ob er gar Untervermittler eines Maklers ist.
> lesen