08.11.2022 ·
Rechentools aus VVP · Downloads · Personalmanagement
Nachfolgend finden Sie ein Excel-Tool zur Selbsterfassung der Arbeitszeit, das sich auf die Einhaltung der täglichen Ruhezeit sowie des arbeitszeitgesetzlich zulässigen Arbeitszeitvolumens konzentriert. Eine exakte (minutengenaue) Erfassung der Arbeitszeit ist in diesem Tool nur erforderlich, wenn vom hinterlegten Arbeitszeitmodell, das im Rahmen der gesetzlichen Grenzen der Arbeitszeit definiert ist, abgewichen wird. Bewegt sich der Arbeitnehmer dagegen innerhalb des Arbeitszeitmodells ...
> lesen
08.11.2022 ·
Downloads allgemein aus VVP · Büro-Organisation · Kfz-Kosten
Damit jeder seine Rechte und Pflichten kennt, ist es ratsam, die Überlassung eines Dienstwagens in einer eigenen Nutzungsvereinbarung zu regeln. Nachfolgend erhalten Sie einen Formulierungsvorschlag für einen Kfz-Überlassungsvertrag.
> lesen
02.11.2022 ·
Musterverträge und -schreiben aus VVP · Downloads · Personalmanagement
Wollen Vermittlerbetriebe eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro auskehren, können sie den Freiwilligkeitsvorbehalt wie folgt formulieren.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitsrecht
In vielen Vermittlerbetrieben erhalten die Innendienstmitarbeiter ein festes Gehalt. Oft soll den Arbeitnehmern im Arbeitsvertrag zumindest die Möglichkeit eingeräumt werden, später einmal nebenberuflich für den Vermittlerbetrieb zu vermitteln. VVP liefert Ihnen hierfür einen Arbeitsvertrag, der festes Gehalt und nebenberufliche Vermittlung kombiniert, und erläutert, wie Sie die einzelnen Passagen geschickt formulieren.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Sonderzahlungen
Als Arbeitgeber müssen Sie Weihnachtsgeld nicht grundsätzlich zahlen, sondern nur dann, wenn Sie sich dazu im Arbeitsvertrag ausdrücklich verpflichtet haben. Ausnahmsweise kann der Mitarbeiter jedoch einen Anspruch auf Zahlung von Weihnachtsgeld haben, sofern Ihr vorheriges
Verhalten bei dem Mitarbeiter einen berechtigen Vertrauenstatbestand
begründet hat. Das LAG Baden-Württemberg hat aktuell einen Weihnachtsgeld-Fall entschieden. VVP stellt Ihnen diesen vor und erläutert, worauf Sie ...
> lesen
24.10.2022 ·
Musterverträge und -schreiben aus VVP · Downloads · Personalmanagement
Nachfolgend finden Sie einen Arbeitsvertrag, der ein festes Gehalt vorsieht und die Möglichkeit für eine künftige nebenberufliche Vermittlung für den Vermittlerbetrieb eröffnet.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Altersversorgung
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass der Gläubiger eines Arbeitnehmers bei dessen Arbeitgeber als Drittschuldner einen sog. Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (kurz PfÜB) erwirkt. Dann stellt sich häufig die Frage, ob eine Entgeltumwandlung noch zulässig ist und die pfändbaren Beträge reduziert, wenn der Gläubiger bereits einen PfÜB erwirkt hat. Das BAG hat einen solchen Fall jetzt entschieden.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Betriebsausgaben
Bandenwerbung, Lautsprecherdurchsagen, Werbelogos auf Trikots – beliebte Werbemaßnahmen vieler Vermittler bei Sportvereinen. Immer beliebter werden auch Hospitality-Leistungen. Sie erhalten hier neben den bekannten Werbeleistungen auch Eintrittskarten für VIP-Logen. In diesen können Sie mit Ihren Gästen dem Spiel zusehen, Kontakte knüpfen und erhalten parallel eine Beköstigung. Eine tolle Sache – steuerlich gilt es jedoch einige Spielregeln zu beherrschen. VVP macht Sie mit diesen ...
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Krankenversicherung
Der Jahreswechsel steht vor der Tür – und mit diesem geht ein effektives Steuersparmodell einher: Werden noch 2022 Vorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung für kommende Jahre geleistet, können diese nicht nur 2022 abgesetzt werden. Es eröffnen sich auch für 2023 weitere Abzugsmöglichkeiten. In der Praxis sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Insbesondere darf die Beitragsvorauszahlung nicht zu hoch ausfallen. VVP erläutert, wie Sie und Ihre Kunden das Modell nutzen ...
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Nutzen Sie die 50-Euro Freigrenze und belohnen Sie Ihre Mitarbeiter durch steuer- und beitragsfreie Sachgutscheine, stellt sich in der Praxis die Frage, ob Sie gesammelt für ein Jahr die bei einem Dritten einzulösenden Gutscheine erwerben und dem Mitarbeiter überlassen dürfen. VVP erläutert nachfolgend, unter welchen Voraussetzungen das funktioniert.
> lesen