24.04.2023 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement
Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Abs. 3 BGB ohne weitere Vereinbarung von beiden Seiten mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Diese Kündigungsfrist gilt aber nur, wenn die Gestaltung im Arbeitsvertrag eindeutig ist. Dies hat das LAG Thüringen mit Bezug auf die BAG-Rechtsprechung klargestellt.
> lesen
21.04.2023 · Nachricht aus VVP · Arbeitszeit
Das BMAS hat einen Gesetzesentwurf zur Neuregelung der arbeitszeitgesetzlichen Zeiterfassungspflicht vorgelegt. Der Entwurf wird noch regierungsintern abgestimmt, bevor der Bundestag darüber entscheidet. Änderungen am Entwurf sind also noch sehr wahrscheinlich. Gleichwohl lässt der Entwurf erkennen, wohin die Reise in puncto Zeiterfassung gehen wird.
> lesen
20.04.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Seit dem 01.05.2023 gilt das 49-Euro- bzw. Deutschland-Ticket. Aufgrund des geringen Preises und des großen Nutzungsangebots ist mit einer immensen Nachfrage zu rechnen. Dabei können auch Sie als Arbeitgeber Ihre Arbeitnehmer steuer- und beitragsfrei unterstützen und beispielsweise Zuschüsse leisten oder ein Jobticket überlassen. Grund und Anlass genug, damit sich VVP nachfolgend den Vorteilen und Möglichkeiten widmet.
> lesen
20.04.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Provisionsanspruch
Das Recht auf Bucheinsicht ist das am weitesten gehende Provisionskontrollrecht des Vertreters. In den letzten Jahren sind einige Entscheidungen ergangen, die sich mit den Voraussetzungen und Folgen des Bucheinsichtsrechts befassen. Der folgende Beitrag ordnet diese Entscheidungen systematisch ein.
> lesen
20.04.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Umsatzsteuer
In der Praxis wirft die Betätigung als Versicherungsvermittler immer wieder umsatzsteuerrechtliche Fragen auf. VVP greift diese in einer dreiteiligen Beitragsreihe auf. Der folgende zweite Beitrag behandelt das Thema Schadenregulierung und wie Sie die umsatzsteuerlichen Hürden nehmen.
> lesen
19.04.2023 · Nachricht aus VVP · Nachhaltigkeit
Auch Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater gemäß § 34f und § 34h GewO unterliegen seit dem 20.04.2023 der Pflicht, im Rahmen der Anlageberatung zu Finanzanlageprodukten Informationen über die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kunden zu erfragen und diese bei der Eignungsbeurteilung zu berücksichtigen. Dazu wurde nun die Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) geändert.
> lesen
18.04.2023 · Nachricht aus VVP · Büroführung
Immer mehr Versicherer und Vertriebsgesellschaften, z. B. Maklerpools, möchten mit den Argumenten Umweltschutz und Ressourcenschonung auf den postalischen Versand von Provisions-/Courtageabrechnungen verzichten und diese lieber bequem jederzeit einseh- und ausdruckbar im jeweiligen Portal und/oder per E-Mail zur Verfügung stellen. Können Sie auf die Übermittlung der Provisions-/Courtageabrechnungen in Papierform bestehen? Und wie sieht es mit ihrer Aufbewahrung aus?
> lesen
18.04.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Maklervertrag
Egal ob der Kunde oder der Makler den Maklervertrag kündigt – in vielen Fällen ist fraglich, ob die Kündigung überhaupt wirksam ist. Unsicherheit herrscht auch dann, wenn ein neuer Makler die Betreuung übernimmt und das dem Altmakler angezeigt wird. Geht damit schon die Kündigung des Maklervertrags einher? VVP erläutert, wann eine Kündigung wirksam ist, und liefert Ihnen die Rechtsgrundlagen.
> lesen
18.04.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Arbeitgeberleistungen
Dürfen Überstunden durch die steuer- und beitragsfreie Inflationsausgleichsprämie abgegolten werden? VVP erläutert die Spielregeln.
> lesen