29.08.2023 · Nachricht aus VVP · Gesetzliche Unfallversicherung
Eine posttraumatische Belastungsstörung bei Rettungssanitätern kann als „Wie-Berufskrankheit“ anerkannt werden, auch wenn die posttraumatische Belastungsstörung nicht zu den in der Berufskrankheiten-Verordnung aufgezählten Berufskrankheiten gehört. Diese wegweisende Entscheidung hat das BSG gefällt.
> lesen
24.08.2023 · Nachricht aus VVP · Einkommensteuer
Wer ein Gewerbe anfängt und über einen längeren Zeitraum Verluste generiert, muss damit rechnen, dass das Finanzamt schnell die Gewinnerzielungsabsicht abspricht und damit die steuerliche Anerkennung der Verluste versagt. Gute Nachrichten kommen aber aktuell vom FG Münster zu einem Unternehmensberater: Kann er ein Betriebskonzept und konkrete Maßnahmen vorlegen, mit denen er in die Gewinnzone gelangen will, sind selbst fünf Verlustjahre nicht „gewinnerzielungsabsichtsschädlich“ (FG ...
> lesen
21.08.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Altersversorgung
Welche Möglichkeiten für die Anpassung laufender Betriebsrenten im aktuellen wirtschaftlichen Inflationsumfeld gibt es? Wann kann eine Anpassung unterbleiben? VVP beleuchtet die Lösungsansätze für die Praxis.
> lesen
21.08.2023 · Nachricht aus VVP · Home-Office-Pauschale
In der Praxis stellt sich in manch einem Vermittlerbetrieb die Frage, ob eine Vermittler-GmbH „ihrem“ beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) die Home-Office-Pauschale auszahlen kann – am besten steuer- und beitragsfrei. VVP beantwortet sie.
> lesen
18.08.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Geldwäschegesetz
Im Vermittlungsdreieck zwischen Produktgebern, Kunden und Vermittlern bestanden in den letzten Jahren viele Unklarheiten, wer, wann den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachkommen muss. Die Behörden, die das auf Ebene der Bundesländer beaufsichtigen sollen, verhalten sich nach wie vor sehr unterschiedlich. Für ein Mehr an Klarheit sorgen die neuen „Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA) zum Geldwäschegesetz“ der Länder. Erfahren Sie auf dieser Basis, wie Sie als Vermittler Ihre ...
> lesen
18.08.2023 · Nachricht aus VVP · Urlaub
Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung kann als reiner Geldanspruch grundsätzlich Ausschlussfristen unterliegen. Ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung wird erst dann im Sinne der Ausschlussfrist fällig, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt. Das hat das LAG Rheinland-Pfalz im Fall von arbeitsvertraglich vereinbarten Ausschlussfristen entschieden. Es bezog sich dabei auf die BAG-Rechtsprechung vom 20.12.2022 (Az.
> lesen
18.08.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Energieerzeugung
Mit § 3 Nr. 72 EStG wurde rückwirkend ab dem 01.01.2022 eine Steuerbefreiung eingeführt, die nahezu alle PV-Anlagen betrifft. Davon profitieren auch Sie als Versicherungsvermittler, wenn Sie auf dem Vermittlerbetrieb eine PV-Anlage betreiben. Jüngst hat das BMF ein Anwendungsschreiben zu § 3 Nr. 72 EStG veröffentlicht, aus dem sich interessante Aspekte für Sie ergeben. Denn die konkrete Anwendung der Steuerbefreiung hängt für Sie davon ab, ob zwei gesonderte oder ein einheitlicher ...
> lesen
18.08.2023 · Nachricht aus VVP · Personalmanagement/Entgeltfortzahlung
Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) im Kontext einer Kündigung ist immer wieder Gegenstand von Entgeltfortzahlungsstreitigkeiten. Jüngst hat das LAG Niedersachsen im Fall einer arbeitgeberseitigen Kündigung für Klarheit gesorgt.
> lesen
17.08.2023 · Nachricht aus VVP · Provisionsrückforderungen
Provisionsrückforderungen sind ein Dauerbrenner in der Versicherungsvermittlung. Immer wieder sind damit auch die Gerichte befasst. VVP Versicherungsvermittlung professionell zeigt daher in einer Sonderausgabe, wie sich Versicherungsvertreter mithilfe der aktuellen Rechtsprechung gegen Rückforderungen wehren. Sie erfahren u. a., wann eine Nachbearbeitungspflicht des Versicherers besteht und welche Anforderungen gelten.
> lesen