25.09.2023 · Nachricht aus VVP · SV-Meldeportal
Die bisherigen sv.net-Nutzer müssen sich auf einen Umstieg einstellen. Am 04.10.2023 wird das neue SV-Meldeportal freigeschaltet und löst sv.net ab. In einer Übergangszeit von Oktober bis zum 31.12.2023 kann sv.net uneingeschränkt weitergenutzt werden.
> lesen
22.09.2023 · Nachricht aus VVP · Dienstwagen
Muss ein Arbeitnehmer bei einer Dienstwagenüberlassung Kfz-Kosten selbst tragen, kann das den lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil mindern. Das gilt z. B. für Nutzungsentgelte oder Kraftstoffkosten. Doch mindern auch Garagenkosten – insbesondere anteilige Grundstückskosten für die zum Eigenheim gehörende Garage – den Nutzungswert? Die Antwort hat der BFH gegeben, im konkreten Fall war sie negativ.
> lesen
22.09.2023 · Nachricht aus VVP · Außergewöhnliche Belastung
Bekommen Nachkommen eines verstorbenen Angehörigen Sterbegeld, das sie versteuern müssen, können sie im Gegenzug die Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Das hat der BFH nun deutlich gemacht.
> lesen
18.09.2023 · Nachricht aus VVP · Kfz-Kosten
Es ist klärungsbedürftig, ob beim Alleingesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (GGf) ein Beweis des ersten Anscheins dafür spricht, dass er einen ihm überlassenen betrieblichen Pkw, für den er ein Privatnutzungsverbot vereinbart hat, nicht nur dienstlich, sondern auch privat nutzt. Mit diesen Worten hat das FG Münster gegen seine steuerzahlerfeindliche Entscheidung die Revision zum BFH zugelassen. Der GGf hat sie eingelegt.
> lesen
14.09.2023 · Nachricht aus VVP · Umsatzsteuer
Die Umsätze aus der Tarifoptimierung sind gemäß § 4 Nr. 11 UStG umsatzsteuerfrei. Zu diesem Schluss ist das FG Hamburg gekommen (VVP 7/2023, Seite 11 ) . Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen. Denn die Finanzverwaltung hat Revision eingelegt, der BFH ist am Zug.
> lesen
12.09.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen für Vermittler in einer Serie zu analysieren und mit Beispielen zu unterfüttern. In diesem Teil geht es darum, wie und unter welchen Voraussetzungen Sie Rückstellungen für Tantiemen und Mitarbeiterboni bilden.
> lesen
11.09.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Unfallversicherung
Bei der privaten Unfallversicherung wird im Leistungsfall viel gestritten und prozessiert, was nicht zuletzt an den häufig sehr hohen Versicherungsleistungen liegt. Verschaffen Sie sich für Ihre Beratung einen Überblick, wann und in welchem Umfang die private Unfallversicherung leistet.
> lesen
05.09.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
31.08.2023 · Fachbeitrag aus VVP · Bestandsübertragung
Immer wieder kommt es vor, dass der Versicherer dem Makler mitteilt, dass er einen Bestand an Versicherungsverträgen, den der Makler „gekauft“ und betreut hat, mit sofortiger Wirkung aus Datenschutzgründen auf einen Vertreter der Stammorganisation übertragen hat, weil der Versicherungsnehmer vom Vertreter betreut werden möchte. Ist das Verhalten des Versicherers rechtens? Was wird aus der Courtage? VVP beleuchtet die Fragen nachfolgend und bezieht dabei die Änderungen durch die DSGVO ...
> lesen
29.08.2023 · Nachricht aus VVP · Pensionszusage
Die vorzeitige Ablösung einer rückgedeckten Pensionszusage gegenüber einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer, die wegen der Krise der GmbH vereinbart wird, führt nicht zwingend zu einer verdeckten Gewinnausschüttung. Sie kann auch betrieblich veranlasst sein, so das FG Münster.
> lesen