01.12.2023 · Nachricht aus VK · Gebührenrecht
Hoffnungslos überlastete Versicherer, die einen abenteuerlichen „Arbeitsvorrat“ vor sich herschieben, sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme. Das macht in der Kanzlei zusätzliche Arbeit.
> lesen
28.11.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Der VN muss den VR bei der Regulierung eines Kasko-Schadens auf ihm bekannte Vorschäden des versicherten Fahrzeugs hinweisen. Diese Obliegenheit besteht auch, wenn der VN selbst davon ausgeht, dass ein vollständig fachgerecht reparierter Vorschaden vorliegt.
> lesen
23.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Widerspruchsrecht
Der BGH hält auch unter Berücksichtigung der neueren EuGH-Rechtsprechung (u. a. 24.2.22, C-143/20 und C-213/20 = NJW 22, 1513) daran fest, dass die Geltendmachung des Widerspruchsrechts gemäß § 5a Abs. 1 S. 1 VVG (hier in der Fassung vom 21.7.94) auch bei einer fehlenden oder fehlerhaften Widerspruchsbelehrung ausnahmsweise Treu und Glauben (§ 242 BGB) widersprechen und damit unzulässig sein kann, wenn besonders
gravierende Umstände des Einzelfalls vorliegen, die vom Tatrichter ...
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Die Regelung in den Bedingungen eines Hausrat-VR, wonach „die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten … für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die
ansonsten ständig bewohnte Wohnung unbewohnbar wurde und dem VN auch die Beschränkung auf einen bewohnbaren Teil nicht zumutbar ist“, versichert sind, kann nicht dahin ausgelegt werden, dass eine Ersatzpflicht schon dann besteht, wenn lediglich ein versichertes Ereignis – ...
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Kostenvoranschlag/Kasko
Ein Fall aus dem Alltag: Ein VN hat einen Kaskoschaden. Er telefoniert mit dem VR. Der sagt, beschaffen Sie einen Kostenvoranschlag. So steht der VN nun in der Werkstatt und möchte einen Kostenvoranschlag. Ein
Leser aus einer Kfz-Werkstatt möchte wissen: Kann die Werkstatt den Aufwand berechnen?
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Verkehrssicherungspflicht
Die Zeiten des Schlüsselkopierens an der Schleifmaschine sind passé. Wer einen neuen Schlüssel braucht, muss den beim Hersteller bestellen. Agiert der Händler als Glied in der Beschaffungskette zu sorglos, haftet
er für einen mit dem beschafften Schlüssel begangenen Diebstahl. Das
hat der BGH entschieden – und mahnt mit seinem Urteil alle Händler zur
erhöhten Sorgfalt bei der Schlüsselbeschaffung.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · Wohngebäudeversicherung
Unwetterereignisse nehmen zu und fallen immer stärker aus. Dadurch steigt das Risiko für Schäden. Nach einem solchen Ereignis sollten auch Garagen und andere Nebengebäude auf Schäden hin untersucht werden, um langfristige Folgen zu vermeiden.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · In eigener Sache
Die Gesamtdauer der von Fachanwälten zu erbringenden Fortbildungsleistungen sind auf 15 Stunden erhöht worden. Hiervon dürfen fünf Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. „Versicherung und Recht kompakt“ stellt seinen Abonnenten zweimal jährlich eine Lernerfolgskontrolle in Form eines
online Multiple-Choice-Testverfahrens kostenlos zur Verfügung.
> lesen