03.12.2014 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Nach dem Tod des VN kann in einem versicherungsrechtlichen Rechtsstreit nicht von einer mutmaßlichen Schweigepflichtentbindung ausgegangen werden.
> lesen
03.12.2014 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
1. Hat der Kfz-Haftpflicht-VR im Verkehrsunfallprozess gegen den mitversicherten und mitverklagten Fahrer (nachfolgend: Kläger) den Vorwurf eines versuchten Versicherungsbetrugs (Unfallmanipulation)
erhoben, so muss er den Kläger im Rahmen seiner Rechtsschutzverpflichtung von den Kosten für die Vertretung durch einen eigenen Rechtsanwalt freihalten, obwohl er ihm als Streithelfer beigetreten ist und sein Prozessbevollmächtigter auf diesem Wege für beide Klageabweisung beantragt hat. 2.
> lesen
03.12.2014 · Fachbeitrag aus VK · Feuerversicherung
1. Unterlassene Sicherheitsvorkehrungen bei Lagerung brennbaren Materials nahe einem Saunaofen und die versehentliche Betätigung des Ofenschalters bei beschriftetem Bedienpaneel können den Vorwurf grob fahrlässigen Verhaltens begründen. 2. Die Einstellung eines gegen die VN geführten Ermittlungsverfahrens nach § 153 StPO steht der Annahme grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls nicht entgegen. (LG München II 8.5.14, 10 O 4590/13, Abruf-Nr. 143318 )
> lesen
01.12.2014 · Fachbeitrag aus VK · Leistungsfreiheit
1. Die notwendigen Erhebungen des VR zur Feststellung des Versicherungsfalls und des Umfangs der Leistung gemäß § 14 Abs. 1 VVG umfassen auch die Prüfung der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht. Ist dem VR die Einholung von Informationen über Gesundheitsdaten des VN aus vorvertraglicher Zeit mangels Erteilung einer Schweigepflichtentbindungserklärung des VN nicht möglich, ist dessen Anspruch auf die Versicherungsleistung nicht fällig. 2. Aus § 213 VVG a.F. und der zugrunde ...
> lesen
27.11.2014 · Nachricht aus VK · Gesetzliche Unfallversicherung
Ob beim gemeinsamen Theaterbesuch oder der klassischen Weihnachtsfeier im Betrieb – viele Unternehmen nutzen die Vorweihnachtszeit, um mit gemeinsamen Feiern den Zusammenhalt im Unternehmen zu stärken und das Jahr Revue passieren zu lassen. Ob bei der Weihnachtsfeier im Falle eines Unfalls die gesetzliche Unfallversicherung greift, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg hin.
> lesen
25.11.2014 · Nachricht aus VK · Statistik
Das Kleingedruckte der Versicherer zu lesen, ist für die Deutschen schlimmer, als die eigene Steuererklärung zu erstellen. Fast 70 Prozent der Bundesbürger halten die Versicherungsbedingungen für zu kompliziert. Das alljährliche Steuerformular ist nur für rund 60 Prozent ein Buch mit sieben Siegeln. Das ergibt eine onlinerepräsentative Umfrage des Marktforschers Toluna im Auftrag des Versicherungs-Start-ups Community Life. 1.000 Frauen und Männer wurden zu Alltagsaufgaben befragt, an ...
> lesen
24.11.2014 · Nachricht aus VK · Private Krankenversicherung
Die Kosten für die augenärztliche Behandlung von Alterssichtigkeit müssen nicht von der Versicherung erstattet werden. Diese ist allerdings verpflichtet, medizinisch notwendige Linsen zu erstatten, die eine Fehlsichtigkeit wegen Grauen Stars heilen.
> lesen
21.11.2014 · Fachbeitrag aus VK · Schadenpraxis
Schickt der VR auf eine Schadenersatzforderung hin einen Scheck mit
einem im Verhältnis zur Forderung gekürzten Betrag und erläutert er in einem Begleitschreiben die Kürzung nur, erkennt der Geschädigte mit der Einlösung des Schecks nicht die Berechtigung der Kürzung an.
> lesen
17.11.2014 · Nachricht aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Ob nach einer Party oder auf dem Weg in den Urlaub: Die meisten Autobesitzer lassen auch andere ans Steuer ihres Wagens. „Problematisch ist das, wenn in der Versicherungspolice nur der Halter als Fahrer eingetragen ist“, sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, einen Fahrerwechsel vorab bei der Versicherung zu melden.
> lesen