24.05.2024 · Nachricht aus VK · Prozessrecht
Eine Beweisvereitelung liegt vor, wenn eine Partei dem beweisbelasteten Gegner die Beweisführung schuldhaft unmöglich macht oder erschwert,
indem sie vorhandene Beweismittel vernichtet bzw. vorenthält oder deren Benutzung erschwert oder verhindert.
> lesen
21.05.2024 · Fachbeitrag aus VK · Jubiläumseditorial VK 6/2024
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußballweltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im beschaulichen Nordkirchen geschieht Bahnbrechendes! Unter dem Titel „Steuer-Erfahrungsaustausch Kraftfahrzeuggewerbe“ erscheint der erste Informationsdienst des heutigen IWW Instituts, das damals Wirtschafts- und Steuerfachverlag Nordkirchen hieß.
> lesen
15.05.2024 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Steigt der Wert eines Oldtimers nach Abschluss der Versicherung an, so ist der Betrag der Wertsteigerung womöglich vom Versicherungsschutz ganz oder teilweise nicht erfasst. Der Eigentümer des Fahrzeugs muss selbst darauf achten, den versicherten Wert regelmäßig dem etwa gestiegenen Marktwert anzupassen.
> lesen
03.05.2024 ·
Musterformulierungen aus VK · Kfz-Versicherung · Kfz-Kaskoversicherung
Immer wieder verweigern Versicherer die Erstattung der Kosten für das Auslesen des Fehlerspeichers. Warum das nicht der Rechtslage entspricht, und zwar weder bei Haftpflicht- noch bei Kaskoschäden, legen Sie mit der folgenden Musterformulierung dar.
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus VK · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22.3.24 dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung zugestimmt.
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus VK · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr VK-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei.
> lesen
03.05.2024 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Der Gerichtsstand aus unerlaubter Handlung i. S. d. § 32 ZPO umfasst nicht eine Klage des Gebäude-VR gegen den Haftpflicht-VR des Mieters/Pächters des versicherten Gebäudes, mit der wegen stillschweigend
erklärten Regressverzichts des Gebäude-VR zugunsten des Mieters/Pächters der direkte Rückgriffsanspruch des Gebäude-VR gemäß § 78 Abs. 2
S. 1 VVG analog gegen den Haftpflicht-VR des Mieters/Pächters geltend
gemacht wird. So entschied es das BayObLG.
> lesen
03.05.2024 · Fachbeitrag aus VK · Reparaturkosten
Häufig geht es um kleine Positionen, wenn ein VR den berechtigten Schadenersatzanspruch des Geschädigten kürzt. Offenbar geschieht das in der Annahme, dass auf der Seite des Geschädigten eine „lohnt nicht“-Entscheidung getroffen wird. Das Auslesen des Fehlerspeichers steht da weit oben auf der Hitliste. In dem Zusammenhang fragt ein Leser nach der Rechtslage und ggf. nach einem Textbaustein.
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus VK · Prämienerhöhung
Der VN einer privaten Krankenversicherung kann die materielle Unwirksamkeit einer Beitragserhöhung auch allein mit der Behauptung angreifen, die von dem VR zu treffende Ermessensentscheidung über die Verwendung von Limitierungsmitteln sei fehlerhaft.
> lesen
03.05.2024 · Nachricht aus VK · Prämienerhöhung
Stärker als zu früheren Zeiten wehren sich VN aktuell gegen die regelmäßigen Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung. Das OLG Dresden hat in dem Zusammenhang auf die Voraussetzungen eines wirksamen Beitragsanpassungsverlangens hingewiesen.
> lesen