02.11.2021 · Fachbeitrag aus VE · Aktuelle Gesetzgebung
Das „Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den
Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften“ ist teilweise am 1.11.21 in Kraft getreten und wird mit weiteren Teilen am 1.1.22 in Kraft treten (BGBl. I,
S. 4067). Aus vollstreckungsrechtlicher Sicht sind folgende Änderungen
bedeutsam:
> lesen
02.11.2021 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
Dass Schuldner Einkommen oder lukrative Tätigkeiten verschleiern, ist nicht neu. Unsere Leserin Tatjana Becker, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Ingolstadt, berichtet uns von einem Fall, in dem eine kleine Nebenbeobachtung zur erfolgreichen Vollstreckung führte. Wer kommt auch darauf, dass ein Schuldner fleißiger Verkäufer auf Messen ist?
> lesen
25.10.2021 ·
Sonderausgaben aus VE · Pfändung · Allgemein
Die P-Konto-Novelle ändert den Umgang mit dem P-Konto fundamental. Gläubiger müssen sich darauf einstellen, um keine Verluste zu erleiden. Die Sonderausgabe zeigt kompakt und praxisbezogen, was sich zum 1.12.21 ändert.
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VE · Leser-Service
Haben Sie noch fachliche Fragen zu einem soeben gelesenen Beitrag oder generell zu den Themen dieser Ausgabe? Dann können Sie sich jetzt als Abonnent von „ VE Vollstreckung effektiv “ – ohne weitere Kosten – mit dem Schriftleiter in Verbindung setzen.
> lesen
25.10.2021 · Nachricht aus VE · IWW-Webinare
Auch im 4. Quartal 2021 und im 1. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
Gläubiger und Drittschuldner stehen bei Beschlüssen, wonach eine
unterhaltsberechtigte Person als Mitverdiener nur teilweise berücksichtigt wird (§ 850c Abs. 6 ZPO), oft vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wie sich der (un)pfändbare Betrag ermittelt. Der folgende Beitrag klärt auf.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus VE · Einzelzwangsvollstreckung vs. Insolvenz
Das AG Erfurt hat entschieden, dass eine Sterbegeldversicherung mit
einer die Höchstgrenze des § 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO übersteigenden Versicherungssumme vom Insolvenzverwalter gekündigt und der Rückkaufswert teilweise zur Masse gezogen werden kann. Was das für die Praxis
bedeutet, erläutert der folgende Beitrag.
> lesen
24.09.2021 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
Auf ungewöhnliche Einkünfte des Schuldners zuzugreifen, das ist häufig das „Salz in der Suppe“ der Vollstreckung. Von einem besonders schönen Fall berichtet unser Leser Nikolas Rade aus Wiesbaden. Der Fall zeigt, dass es sich lohnt, immer wieder zu prüfen, ob ein Schuldner Tantiemen oder Auszahlungen erhält.
> lesen
24.09.2021 · Nachricht aus VE · IWW-Webinare
Auch im 4. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
24.09.2021 · Nachricht aus VE · Leser-Service
Haben Sie noch fachliche Fragen zu einem soeben gelesenen Beitrag oder generell zu den Themen dieser Ausgabe? Dann können Sie sich jetzt als Abonnent von „ VE Vollstreckung effektiv “ – ohne weitere Kosten – mit dem Schriftleiter in Verbindung setzen.
> lesen