13.12.2022 · Fachbeitrag aus VE · Forderungsvollstreckung
In der Praxis kommt es vor, dass ein Schuldner Eigentümer eines Grundstücks ist, das mit einem sog. Erbbaurecht belastet ist. Gerade Kommunen als Verkäufer setzen auf dieses Instrument, um Wohnraum zu schaffen. Gläubiger sollten sich in einem solchen Fall die dem Erbbaurecht zugrunde liegende Vereinbarung näher ansehen.
> lesen
06.12.2022 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
Unser Leser Andreas Bohna, Dortmund, berichtet uns von einem Fall, der einmal mehr zeigt, wie unterschiedlichste Qualifikationen und Fachkenntnisse es Schuldnern ermöglichen, in Nebenjobs Geld zu verdienen. Gläubiger erfahren hiervon oft nichts und deshalb entgehen ihnen Vollstreckungschancen. Im Fall dieser Ausgabe kam unser Leser auf die „heiße“ Spur einer Fachkraft, die hohe Nebeneinkünfte durch Vorträge erzielte.
> lesen
06.12.2022 · Nachricht aus VE · IWW-Webinare
Auch im 4. Quartal 2022 und 1. Quartal 2023 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
02.12.2022 · Nachricht aus VE · IWW-Webinare Vollstreckungsrecht
Ob Rechtsanwalt oder Inkassodienstleister: Als Praktiker in der Zwangsvollstreckung müssen Sie für Gläubiger das Optimum herausholen. Die IWW-Webinare Vollstreckungsrecht liefern Ihnen das Rüstzeug dazu. Unser Experte Dieter Schüll stellt Ihnen einmal im Quartal innovative Zugriffsmöglichkeiten und Kosten-Nutzen-optimierte Pfändungswege vor – praxisgerecht aufbereitet in nur zwei Stunden am PC.
> lesen
24.11.2022 ·
Musterformulierungen aus VE · Downloads · Außergerichtliches, besondere Anträge und Vollstreckungsarten, Insolvenz, Sicherheiten
Verstirbt der im Titel genannte Kostengläubiger nach Rechtshängigkeit, tritt die Rechtskraftwirkung der Kostengrundentscheidung auch für dessen Rechtsnachfolger ein. Hieraus folgt, dass der bzw. die Erben als Rechtsnachfolger den Titel nach § 727 ZPO umschreiben lassen müssen, um den Kostenerstattungsanspruch durchsetzen zu können. Folge: Der Kostenfestsetzungsantrag ist mit Nachweis der Rechtsnachfolge von dem bzw. den Erben einzureichen. Wie Sie am besten beantragen, eine ...
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus VE · Energiepreispauschale
Das Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale (EPP) an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs vom 7.11.22 (BGBl. I. S. 1985) ist am 12.11.22 in Kraft getreten. Hierdurch
erhalten nun auch Rentner und Pensionäre, die Anspruch auf eine Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung oder auf Versorgungsbezüge nach dem Beamten- oder dem Soldatenversorgungsgesetz haben, eine Einmalzahlung im Dezember 2022 von ...
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus VE · Fristen
Auch in der Zwangsvollstreckung kann das Ende einer Frist auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. Die Frist endet dann am darauffolgenden Werktag. Aufgepasst: Viele Feiertage gelten nur in einzelnen Bundesländern. Ein Anwalt muss daher zwingend selbst prüfen, ob dieser dann auch am Gerichtsort als gesetzlicher Feiertag anerkannt ist.
> lesen
24.11.2022 · Nachricht aus VE · Leser-Service
Haben Sie noch fachliche Fragen zu einem gelesenen Beitrag oder generell zu den Themen dieser Ausgabe? Dann können Sie sich als Abonnent von VE – ohne weitere Kosten – mit dem Schriftleiter in Verbindung setzen.
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
„Corona“ hat den Arbeitsmarkt durcheinandergewirbelt; vor allem die Kultur- und Freizeitbranche hat gelitten. Neu ist das nicht, aber der Fall unserer Leserin Martina Ohr, Berlin, zeigt, dass ein Blick in die sozialen Netzwerke kombiniert mit Bildern sichtbarer Waren oder Fanartikel entscheidende Hinweise geben kann.
> lesen