26.08.2015 · Fachbeitrag aus VE · Leser-Erfahrungsaustausch
Unsere Leserin, Sachbearbeiterin im Forderungsmanagement, Martina Burgsmüller, Dortmund, erfuhr im Urlaub die entscheidenden Details über den Schuldner. Dies führte letztlich dazu, dass der Schuldner die Forderung ausglich.
> lesen
20.08.2015 · Fachbeitrag aus VE · PFÜB-Formulare
In jüngster Zeit berichteten Leser vermehrt über Probleme, wenn sie Rentenansprüche pfänden. Oft wurde gefragt, wo das Kreuz in den amtlichen Formularen zu setzen ist, bei „Anspruch B“ oder „Anspruch G“.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungspraxis
Unsere Leserin Susanne Wagner, Rechtsanwaltsfachangestellte, Dresden, berichtet von einem Fall, der sie während einer langen Zeit ihrer
beruflichen Laufbahn immer wieder beschäftigt hat. Nun konnte sie ihn endlich erfolgreich abschließen.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Forderungspfändung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Schuldner Ansprüche auf Haftentschädigung geltend machen. Der folgende Beitrag zeigt, wie Gläubiger auf einen solchen Anspruch zugreifen können.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungskosten
In der Praxis fragt es sich immer wieder, ob im Rahmen der Eintragung einer Sicherungshypothek auch bislang nicht titulierte frühere Vollstreckungskosten mit eingetragen werden können. In seinem Beschluss vom 12.12.14 (Rpfleger 15, 331) hat das OLG Rostock entschieden, dass die Höhe einer im Grundbuch eingetragenen Zwangssicherungshypothek auch die Kosten einer früheren oder der laufenden Vollstreckung umfassen kann, ohne dass der Gläubiger diese in einem gesonderten Titel zuvor festsetzen ...
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Pfändungsschutz
Der Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte umfasst auch Einkünfte aus einer Untervermietung (BGH 23.4.15, VII ZB 65/12, Abruf-Nr. 177583 ).
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Vollstreckungskosten
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass der zur Räumung verurteilte Schuldner in letzter Sekunde vor dem bereits angesetzten Räumungstermin doch noch freiwlllig die Wohnung räumt. Fraglich ist, wer die bereits durch den Gerichtsvollzieher angefallenen Kosten für die Bereitstellung eines Speditionsunternehmens gemäß § 788 ZPO erstatten muss.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Pfändungsfreigrenzen
Die Pfändungsfreigrenzen haben sich zum 1.7.15 erneut erhöht. Bei der Lohn- und Kontopfändung sind insoweit einige Besonderheiten zu berücksichtigen.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · Vertretbare Handlung
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass eine Partei dazu verpflichtet wird, zu bewilligen, dass eine Grundbuchsicherheit fregegeben wird. Doch Schuldner weigern sich oft, dies zu tun. Dann stehen Gläubiger vor dem Problem, ob eine solche Verpflichtung nach § 887 ZPO als vertretbare Handlung durch Ersatzvornahme oder als nicht vertretbare Handlung nach § 888 ZPO durch Zwangsgeld bzw. Zwangshaft zu vollstrecken ist.
> lesen
27.07.2015 · Fachbeitrag aus VE · P-Konto
Das LSG Bayern hat entschieden: Schuldner haben keinen Anspruch
darauf, Arbeitslosengeld II erneut in bar ausgezahlt zu bekommen, wenn Gläubiger die Leistung vom P-Konto weggepfändet haben (9.1.15, L7 AS846/14 B ER).
> lesen