02.01.2023 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerjahr 2023
Am 01.01.2023 sind eine ganze Reihe steuerlicher Regelungen neu geschaffen oder geändert worden. Die Januar-Ausgabe von SSP verschafft Ihnen den Überblick. Dieser Beitrag enthält den Schnellüberblick in tabellarischer Form.
> lesen
25.10.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Bei der Wahl des besten „Steuersparmodells zum Jahresende“ hätten die Vorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung beste Chancen auf den Sprung aufs Treppchen. Erfahren Sie deshalb, wie das Modell funktioniert, wer es nutzen kann und was es im Jahr 2022 und auch den Folgejahren an Steuerersparnissen bringt.
> lesen
27.01.2023 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Haben Mitglieder während der Pandemie Beiträge für ein Fitnessstudio freiwillig fortgezahlt, muss das Studio diese Beiträge umsatzversteuern. Es handelt sich selbst dann um ein Entgelt i. S. v. § 10 UStG, wenn das Studio in dem besagten Monat aufgrund einer behördlichen Anordndung („Lockdown“) von seiner vertraglich geschuldeten Primärleistung i. S. v. § 275 BGB befreit war. Diese Ansicht vertritt das FG Schleswig-Holstein. Letztlich entscheiden muss aber der BFH. Bei ihm ist die ...
> lesen
26.07.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Kinder und Steuern
Kinder werden im Steuerrecht besonders begünstigt. Neben diversen Freibeträgen bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Aufwendungen im Zusammenhang mit Kindern geltend zu machen. Da Gesetzgebung und Rechtsprechung sich laufend mit dem Thema „Kinder und Steuern“ befassen, ist es schier unmöglich, stets auf dem Laufenden zu sein und alle Abzugsmöglichkeiten optimal zu nutzen. SSP startet deshalb eine Beitragsreihe. Teil 2 beleuchtet die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Kinder.
> lesen