31.10.2022 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Bei Beschlüssen der Mitgliederversammlung darf das Stimmergebnis nicht überschlägig ermittelt werden, auch wenn die Mehrheit sehr deutlich ist.
> lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag aus VB · Umsatzsteuer
Die Obergrenze für den pauschalen Vorsteuerabzug nach § 23a Umsatzsteuergesetz (UStG) soll von 35.000 Euro auf 45.000 Euro erhöht werden. Das sieht der Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2022 vor. VB stellt Ihnen die Vorsteuerpauschalierung vor und zeigt Ihnen, wie Sie diese möglichst schnell für sich nutzen.
> lesen
31.10.2022 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Die Bundesregierung vertritt die Auffassung, dass Schach auch in digitaler Form gemeinnützig ist. Zugleich lässt die Regierung offen, ob Online-Schach dem Bereich des E-Sports zuzuordnen ist, über dessen Anerkennung als gemeinnützig es seit längerem eine Debatte gibt. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Abgeordneten der AfD.
> lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag aus VB · Persönlichkeitsrechte
Wie stellen Sie Ihren Verein möglichst attraktiv dar? Natürlich auch dadurch, dass Sie ihm „ein Gesicht geben“ und auf der Homepage oder Ihrem Social-Media-Auftritt Fotos von Mitgliedern, Aktiven oder Ehrenamtlern veröffentlichen. Die jüngsten Tätigkeitsberichte der Bundes- und Landesdatenschutzbehörden lehren aber, dass in Vereinen immer noch viele Fehler gemacht werden, die nicht nur Ärger mit Betroffenen, sondern auch Bußgelder einbringen können. Erfahren Sie deshalb, worauf Sie ...
> lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag aus VB · Mitgliederversammlung
Eine Mitgliederversammlung auf „elektronischem Weg“ ist – so die herrschende Meinung – zulässig, wenn die Satzung das ausdrücklich erlaubt. Keine Vorgaben aus der Rechtsprechung gab es bisher zur Ausgestaltung einer entsprechenden Satzungsregelung. Mit einem Beschluss des OLG Hamm liegt dazu nun erstmals eine Gerichtsentscheidung höherer Instanz vor. VB macht Sie damit vertraut – und stellt die Zusammenhänge zur VB-Beitragsreihe „Virtuelle Mitgliederversammlung“ dar.
> lesen
31.10.2022 · Fachbeitrag aus VB · Satzungsgestaltung
Die Mitgliederversammlung ist grundsätzlich das oberste Vereinsorgan des Vereins. Sie kann aber per Satzung die meisten Zuständigkeiten an den Vorstand übertragen. VB erklärt Ihnen, was möglich ist und wo die Übertragungsgrenzen sind.
> lesen
31.10.2022 · Nachricht aus VB · Vereinsmanagement
§ 5 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) reduziert den Rundfunkbeitrag nur für eingetragene gemeinnützige Vereine und Stiftungen auf ein Drittel des normalen Beitrags. Andere gemeinnützige Rechtsformen – wie z. B. gGmbH – können sich auf diese Regelung nicht berufen. Das hat das OVG Lüneburg klargestellt.
> lesen
26.10.2022 · Nachricht aus VB · Vereinsmanagement
Der DOSB und die 16 Landessportbünde haben erste Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zur Lage der Vereine in der Energiekrise veröffentlicht. 5.696 Sportvereine aus allen Bundesländern haben sich beteiligt. Die Zahlen stimmen bedenklich und schüren Sorgen um den Vereinssport.
> lesen
25.10.2022 · Nachricht aus VB · Vereinsrecht
Auch wenn die Vorstandswahl als Einzelwahl durchgeführt werden muss, kann der Vorstand en bloc abberufen werden. Diese Auffassung vertritt das LG Potsdam.
> lesen
13.10.2022 · Nachricht aus VB · Gesetzgebung
Am 13.10.2022 hat der Finanzausschuss des Bundesrats über den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 verhandelt. Darin sind u. a. steuerliche Erleichterungen für Einkünfte aus dem Betrieb von Fotovoltaikanlagen vorgesehen. Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein machen sich dafür stark, auch gemeinnützige Organisationen beim Betrieb einer Fotovoltaikanlage steuerlich stärker zu unterstützen.
> lesen