02.09.2024 · Fachbeitrag aus VB · Vereinsrecht
Gewalt und sexuelle Übergriffe sind in Sportvereinen seit längerer Zeit ein großes Thema. Verbände bemühen sich um Aufarbeitung und Schutz der Opfer. Dabei können sie aber auf rechtlich unsicheres Terrain geraten, wenn sie Untersuchungskommissionen einsetzen, die keine Satzungsgrundlage haben und sich neben allgemeiner Prävention auch mit konkreten Fällen beschäftigen. Das zeigt ein Fall vor dem OLG Hamm.
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus VB · Vereinsrecht
Auch Menschen mit Migrationsgeschichte engagieren sich vermehrt in Vereinen. Je nachdem wie sich die Mitgliederstruktur zusammensetzt, kann ein Ausländerverein bestehen. Hier sieht das öffentliche Vereinsrecht im Vereinsgesetz besondere Anforderungen vor, die sich mit bestimmten Meldepflichten befassen. Da ein Verstoß gegen diese Meldepflichten eine Ordnungswidrigkeit darstellt, bedarf es genauerer Kenntnis, um welche Meldepflichten es sich handelt und welche Zuständigkeiten bestehen. VB ...
> lesen
02.09.2024 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Die Durchführung der Mitgliederversammlung kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Diese können aber nicht einfach auf die Mitglieder umgelegt werden.
> lesen
30.08.2024 · Fachbeitrag aus VB · Spendenrecht
Der Verkauf von Sachspenden kann eine interessante Einnahmequelle für gemeinnützige Einrichtungen sein. Vielfach ist es leichter, Sachspenden zu akquirieren als Geldspenden. Allerdings stellt die Verwertung von Sachspenden gemeinnützige Einrichtungen vor einige Probleme. Die neue VB-Beitragsreihe benennt und klärt diese Fragen. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Spendenabzug beim Verkauf von Sachspenden.
> lesen
29.08.2024 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Das BMF will gesetzlich verankern, dass gemeinnützige Einrichtungen auch zu tagespolitischen Themen Stellung nehmen können. Eine entsprechende Regelung bzw. Ergänzung der Abgabenordnung (AO) sieht das zweite Jahressteuergesetz 2024 vor.
> lesen
29.08.2024 · Nachricht aus VB · Arbeitsrecht
Ein besonderer Vertreter des Vereins nach § 30 Abs. 1 BGB, der als Geschäftsführer des Vereins tätig ist, kann als arbeitnehmerähnliche Person anzusehen sein und sich damit auf den Kündigungsschutz berufen. Dabei kommt es auf den Umfang der ihm übertragenen Geschäfte an. Ein solcher Fall lag jetzt dem Bundesarbeitsgericht (BAG) vor.
> lesen
29.08.2024 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Aus dem Grundsatz der Förderung der Allgemeinheit in § 52 Abs. 1 AO leitet die Finanzverwaltung eine Begrenzung der Höhe von Mitgliedsbeiträgen ab. Das BMF hat jetzt die Obergrenzen erhöht. Hohe Beiträge verstoßen gegen Förderung der Allgemeinheit
> lesen
29.08.2024 · Fachbeitrag aus VB · Rechnungslegung
Ab dem 01.01.2025 gilt die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Das Finanzministerium (FinMin) Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt erstmals zur E-Rechnungspflicht in gemeinnützigen Vereinen Stellung genommen.
> lesen
01.08.2024 · Nachricht aus VB · Ehrenamtsfreibetrag
Nach § 3 Nr. 26 und 26a EStG ist eine Voraussetzung für die Nutzung des Ehrenamts- bzw. Übungsleiterfreibetrags, dass die Tätigkeit im Dienst oder im Auftrag einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einer gemeinnützigen Körperschaft erfolgt. Der BFH hat dazu jetzt klargestellt, dass der Auftraggeber nicht auch der Zahlungsgeber sein muss.
> lesen