27.12.2024 · Nachricht aus VB · Ukrainehilfe
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Erleichterungsregelungen für die Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine geschädigten Menschen bis Ende 2025 verlängert.
> lesen
27.12.2024 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Cannabis-Anbauvereine – „Cannabis Social Clubs“ – sind regelmäßig nicht gemeinnützig. Diese Auffassung vertritt das Finanzministerium (FinMin) Schleswig-Holstein. Denn der Zweck ist meist der gemeinschaftliche Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis zum Eigenkonsum durch und an Mitglieder. Damit sind die Vereinigungen nicht selbstlos tätig.
> lesen
27.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Umsatzsteuer
Angehobene Bemessungsgrenzen in § 19 UStG, Nettogrenzen statt Bruttogrenzen und keine Prognosegrenzen mehr – das sind die Auswirkungen der Anpassung der Kleinunternehmerregelung in § 19 UStG an das EU-Recht. VB zeigt Ihnen, was Sie zur Neuregelung wissen müssen.
> lesen
23.12.2024 · Nachricht aus VB · Reisekosten
Ein Leser fragt: Unser Verein arbeitet als Träger der Jugendhilfe für den Landkreis. Für diese Tätigkeiten bekommen wir u. a. Fahrtkosten in Höhe von 40 Cent je Kilometer ersetzt. Bei uns stellt sich jetzt die Frage, ob die 40 Cent je „Entfernungskilometer“ oder je „Fahrkilometer“ gezahlt werden und ob wir Art. 6 „Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung“ aus dem „Bayerischen Gesetz über die Reisekostenvergütung der Beamten und Richter“ beanspruchen können. Danach wären ...
> lesen
18.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Unfallversicherung
Ehrenamtlich Tätige sind in Vereinen grundsätzlich nicht (über die Berufsgenossenschaft) gesetzlich unfallversichert. Eine Ausnahme stellen arbeitnehmerähnliche, wenn auch unbezahlte Tätigkeiten dar. Das LSG Baden-Württemberg musste sich jetzt damit befassen, ob eine solche „Wie-Beschäftigung“ schon angenommen werden kann, wenn der Unfall bei einer Schnuppertätigkeit im Verein passiert war. VB stellt Ihnen das Urteil vor und zeigt, was bei Vereinsmitgliedern im Zusammenhang mit ...
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Jahressteuergesetz
Der Bundesrat hat dem Jahressteuergesetz 2024 am 22.11.2024 zugestimmt. Es tritt mit Verkündung in Kraft, also voraussichtlich zum 01.01.2025. Für gemeinnützige Einrichtungen sind folgende Änderungen von Bedeutung.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Rechnungslegung
Ab dem 01.01.2025 gilt die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Das BMF hat eine FAQ-Seite „Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung“ erstellt,
deren Inhalte aber teils vom offiziellen BMF-Anwendungsschreiben abweichen. VB macht Sie mit den vereinsrelevanten Äußerungen vertraut.
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Der Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung kann für gemeinnützige Körperschaften eine komplexe Aufgabe sein. Gesetzliche Vorgaben gibt es nur mittelbar und auch die Finanzverwaltung bleibt bei dem Thema denkbar allgemein. Deswegen sind sowohl das grundsätzliche Verfahren einer Mittelverwendungsrechnung als auch viele Einzelfragen ungeklärt. VB zeigt in diesem dritten Teil der Beitragsserie, mit welchem Verfahren die Mittelverwendungsrechnung als zeitpunktbezogene Vermögensübersicht ...
> lesen
02.12.2024 · Fachbeitrag aus VB · Gemeinnützigkeit
Beim sprichwörtlichen Griff in die Kasse kann das Finanzamt die Gemeinnützigkeit nur dann entziehen, wenn sich die gemeinnützige Einrichtung diese Mittelfehlverwendung zurechnen lassen muss. Worauf es dabei ankommt, zeigt eine Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf.
> lesen