20.10.2023 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
		
	
	
		Das KG hat zu der Einlassung/Rechtfertigung eines Betroffenen Stellung genommen, der versucht hatte, eine von ihm begangene Geschwindigkeitsüberschreitung damit zu rechtfertigen bzw. zu entschuldigen, dass sein Hintermann „dicht aufgefahren“ sei. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	18.10.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
		
	
	
		Die Fahreridentifizierung anhand eines Lichtbilds hat früher die Rechtsprechung der Obergerichte intensiv beschäftigt. Zuletzt ist an dieser „Front“ Ruhe eingetreten, da letztlich alle maßgeblichen Fragen (mehrfach) entschieden sind. Nimmt doch noch einmal ein OLG Stellung, liegt das meist daran, dass das AG die Vorgaben der OLG nicht beachtet hat. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf
		
	
	
		Still ruht der See im „neuen“ Kaufrecht, und was zum Jahreswechsel 2021 auf 2022 gelernt wurde, droht in Ermangelung von Fällen und Übung in Vergessenheit zu geraten. Daher nehmen wir ein wenig spektakuläres, aber immerhin existentes Urteil des AG Ingolstadt nebst kleineren Fallabwandlungen zum Anlass für eine kleines Repetitorium zu den wesentlichen Punkten, deren Nichtbeachtung dem bearbeitenden Anwalt auf beiden Seiten des Vertrags auf die Füße fallen kann. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Verjährung
		
	
	
		Die Anmeldung des Schadens beim eintrittspflichtigen Versicherer löst den Hemmungstatbestand aus. Er muss für den Eintritt der Hemmung nicht konkret beziffert werden. Ebenso wenig muss eine bestimmte Form eingehalten werden. Auch müssen die einzelnen erlittenen Schadenpositionen nicht lückenlos aufgezählt werden. Es genügt vielmehr, dass der Haftpflichtversicherer eine Vorstellung vom ungefähren Umfang der durch den Unfall bewirkten Schäden und damit seiner Leistungspflicht vermittelt ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Nutzungsausfall
		
	
	
		Eine in diesen Zeiten der gestörten Lieferketten schwierige Entscheidung ist die zu einer durchzuführenden oder zu unterlassenden Notreparatur. Dazu liegt ein aktuelles Urteil des OLG Celle vor. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Kaskoversicherung
		
	
	
		Es gehört zu den Treuepflichten des Versicherers in der vertraglichen 
Beziehung zu seinem Versicherungsnehmer (VN), ihm Einblick in das 
Kaskogutachten zu gewähren. Das gilt auch, wenn die Eintrittspflicht des Versicherers umstritten ist, entschied das OLG Frankfurt a. M. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Prozesskosten
		
	
	
		Fragt der Versicherer mehr als zwei Monate nach Eingang aller Unterlagen nach „aussagekräftigen Fotos“ vom Schaden, obwohl ein detailliert bebildertes Schadengutachten vorliegt und er nicht mitteilt, welches der Bilder nach seiner Meinung nicht ausreicht, setzt das die vier- bis sechswöchige Regulierungsfrist nicht neu in Gang. Dasselbe gilt für einen zu 
diesem Zeitpunkt erstmals angeforderten Reparaturablaufplan. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Fahrverbot
		
	
	
		Die Anordnung eines Fahrverbots nach § 44 StGB und die Festsetzung 
einer isolierten Sperrfrist (§ 69a StGB) schließen einander regelmäßig aus. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Fachbeitrag aus VA · Vorschaden
		
	
	
		Das Schadengutachten weist aus: „Reparierter Vorschaden, rechter 
Außenspiegel“. Der neue Schaden war an anderer Stelle, sodass der reparierte Außenspiegel diesmal nichts abbekommen hat. Am Ende kommt es im Rechtsstreit zu einer Zeugenvernehmung zum Thema Außenspiegel (vgl. AG Deggendorf 25.9.23, 3 C 287/23, Abruf-Nr.  237668 , eingesandt von RA Franz Hollmayr, Deggendorf). 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.10.2023 · Nachricht aus VA · Fahrerlaubnisentzug
		
	
	
		Der BGH hat in einem Beschluss zu den Voraussetzungen für die Anordnung einer lebenslangen Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis 
gemäß § 69a Abs. 1 S. 2 StGB Stellung genommen. 
		
 > lesen