27.06.2016 · Fachbeitrag aus VA · Drogenfahrt
1. Nimmt ein Betroffener nach dem Konsum von Cannabis als Kraftfahrer am Straßenverkehr teil, handelt er nach § 24 a Abs. 3 StVG fahrlässig, wenn er nicht sicher sein kann, dass der Rauschmittelwirkstoff noch nicht vollständig unter den analytischen Grenzwert von 1,0 ng/ml THC im Blutserum abgebaut ist 2. Im Regelfall besteht für den Tatrichter kein Anlass, an dem subjektiven Sorgfaltsverstoß zu zweifeln, wenn der analytische Grenzwert bei der Fahrt erreicht wird. Nur wenn es ...
> lesen
17.06.2016 · Nachricht aus VA · Aktuelle Gesetzgebung
Die Länderkammer will sogenannte „Gaffer“ bei Unfällen künftig strafrechtlich verfolgen. Wer Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst bei Unglücksfällen behindert, dem droht nach dem am 17.6.16 beschlossenen Gesetzentwurf eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Dies ist aus Sicht der Länder notwendig, da Schaulustige eine erhebliche Gefahr für Verunglückte darstellten und in Einzelfällen deren Rettung sogar verhinderten.
> lesen
16.06.2016 · Fachbeitrag aus VA · Fahrverbot
Die Obergerichte stellen an die Begründung der tatrichterlichen Entscheidung von einem Fahrverbot abzusehen hohe Anforderungen. Das
bestätigt noch einmal das KG (24.2.16, 3 Ws (B) 95/16 - 162 Ss 18/16, Abruf-Nr. 146745 ).
> lesen
16.06.2016 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf und Werkstattrecht
Endlich hat ein deutsches Gericht die längst überfällige EuGH-Vorlage auf den Weg gebracht. Art. 3 Abs. 5, 2. Spiegelstrich der Verbrauchsgüterkauf-RL 1999/44 EG setzt nur voraus, dass der Verkäufer „nicht innerhalb einer angemessenen Frist Abhilfe geschaffen hat“. Eine Frist muss ihm
danach vom Käufer (Verbraucher) nicht gesetzt worden sein.
> lesen
16.06.2016 · Fachbeitrag aus VA · Beschlussverfahren
Hat der Betroffene dem Erlass einer bestimmten Entscheidung im
Beschlussweg zugestimmt (§ 72 OWiG), ist er an diese Erklärung grundsätzlich gebunden.
> lesen
16.06.2016 · Fachbeitrag aus VA · Unfallhaftpflichtprozess
Erneut hat der 10. Zivilsenat des OLG München, einer der bundesweit führenden Unfallhaftpflichtsenate, mit einer Entscheidung nach § 538 Abs. 2 ZPO das beklagenswerte Niveau der landgerichtlichen Spruchpraxis in
Unfallsachen aufgedeckt.
> lesen