16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Bei einem berührungslosen Unfall setzt die Zurechnung des Betriebs eines Kfz zu einem schädigenden Ereignis voraus, dass es über seine bloße Anwesenheit an der Unfallstelle hinaus durch seine Fahrweise oder sonstige Verkehrsbeeinflussung beigetragen hat, dass der Schaden entstanden ist.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Geschwindigkeitsmessung
TraffiStar S 350, das zur Messung ein Lasermessverfahren verwendet, ist wohl das erste Messgerät, dass nicht das alte Zulassungsverfahren der PTB durchlaufen hat. Vielmehr ist seit dem 1.1.15 nunmehr die Konformitätsbewertung/-erklärung maßgebend (§ 6 Abs. 3 S. 1 MessEG). Damit setzt sich das AG Stralsund auseinander.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
In welcher Höhe vorgerichtliche Anwaltskosten bei einem Totalschaden im Haftpflichtfall zu erstatten sind, ist ein steter Streitfall mit dem Haftpflichtversicherer. Gegenstandswert mit oder ohne Restwert, also Wiederbeschaffungswert (WBW) oder Wiederbeschaffungsaufwand (WBA), ist
die gängige Fragestellung. Der Beitrag stellt die – uneinheitliche – Rechtsprechung aus jüngster Zeit in einem chronologisch sortierten Überblick zusammen.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Bußgeldbescheid
Ein Bußgeldbescheid hat nur die verjährungsunterbrechende Wirkung des § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 9 OWiG, wenn er keine erheblichen Mängel aufweist, die zu seiner Unwirksamkeit führen. So muss er die dem Betroffenen zur Last gelegte Tat konkret umschreiben. Darauf weist noch einmal das AG Landstuhl hin (24.11.16, 2 OWi 4286 Js 12609/16, Abruf-Nr. 190637 ).
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Einspruch
In einem Beschluss des OLG Düsseldorf (2.11.16, IV-2 RBs 157/16, Abruf-Nr. 190648 ) ging es um die Frage, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid wirksam beschränkt worden war (§ 67 Abs. 2 OWiG). Der Bußgeldbescheid war wegen eines Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG (Drogenfahrt) erlassen worden. Die THC-Konzentration war darin nicht angegeben.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Kaskoversicherung
Hat der Versicherungsnehmer (VN) in der Kfz-Kaskoversicherung bei einem Totalschaden für die Ersatzbeschaffung des Fahrzeugs tatsächlich mindestens Kosten in Höhe des Brutto-Wiederbeschaffungswerts aufgewendet, kann er gemäß A.2.6.1 AKB 2013 deren Erstattung bis zur Höhe des Brutto-Wiederbeschaffungswerts verlangen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob und ggf. in welcher Höhe der aufgewendete Betrag Umsatzsteuer enthält, entschied das OLG Celle.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Kaskoversicherung
Nach der Klausel „Wir zahlen die über den Wiederbeschaffungswert hinausgehende Entschädigung nur in der Höhe, in der gesichert ist, dass die Entschädigung innerhalb von einem Jahr nach ihrer Feststellung für die Reparatur des Fahrzeugs oder den Erwerb eines anderen Fahrzeugs verwendet wird.“ läuft die Frist erst nach Feststellung der Entschädigung.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Standardisiertes Messverfahren
Das Messverfahren ESO ES 3.0 wird von der Rechtsprechung an sich als standardisiertes Messverfahren angesehen. In einem vom OLG Düsseldorf behandelten Sonderfall sehen die Richter das aber anders (4.10.16, 2 RBs 145/16, Abruf-Nr. 190647 ).
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Entbindung von der Anwesenheitspflicht
In der Praxis des Bußgeldverfahren spielen die mit den §§ 73, 74 OWiG zusammenhängenden Fragen eine große Rolle. Dabei stellt sich immer wieder auch die Frage, inwieweit Entbindungsentscheidung und -anträge fortwirken, wenn die Hauptverhandlung verlegt wird. Damit befasst sich noch einmal das OLG Bamberg.
> lesen
16.01.2017 · Fachbeitrag aus VA · Amtshaftung
Die Räum- und Streupflicht des Straßenbaulastträgers erstreckt sich nicht auf solche Straßenabschnitte außerhalb geschlossener Ortschaften, an denen ein umsichtiger Fahrer bei winterlichen Witterungsverhältnissen mit Glätte durch Eis oder Raureif grundsätzlich rechnen und sich in seiner Fahrweise auf diese einstellen muss.
> lesen