28.08.2017 · Fachbeitrag aus VA · Mobiltelefon
Die Flut von Entscheidungen, die Verstöße gegen § 23 Abs. 1a StVO zum Gegenstand haben – Mobiltelefon im Straßenverkehr – reißen nicht ab. Wir berichten über eine AG-Entscheidung, die sich noch einmal mit dem Begriff der Benutzung auseinandersetzt. Eine andere Entscheidung stellt klar, wann von einem Mobiltelefon i. S. des § 23 Abs. 1a StVO auszugehen ist.
> lesen
25.08.2017 · Nachricht aus VA · Strafrecht
Das Amtsgericht München verurteilte einen neunzehnjährigen Münchener Vertragsfußballer wegen vorsätzlicher Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und fahrlässiger Körperverletzung zu zwei Wochen Dauerarrest, drei Beratungsgesprächen bei der Stadt München und der Teilnahme an einem Vortrag des Instituts für Rechtsmedizin zu den Folgen von Gewalt. Außerdem erhielt er acht Monate Führerscheinentzug.
> lesen
24.08.2017 · Nachricht aus VA · Mietwagen
Wenn der Geschädigte mit dem Mietwagen an fünf Tagen 203 km gefahren ist, ist damit erwiesen, dass es notwendig war, das Fahrzeug anzumieten. Weiterer Vortrag, warum der Geschädigte das Fahrzeug brauchte, kann nicht verlangt werden.
> lesen
21.08.2017 · Nachricht aus VA · Öffentliches Recht
Einschäumen, abspülen, polieren: Viele Autofahrer nutzen immer noch gerne die eigenen Garageneinfahrten oder Stellplätze für die Fahrzeugpflege. Doch in vielen Städten und Gemeinden ist das inzwischen verboten – und oft gilt dieses Verbot sogar schon für das einfache Abspritzen mit klarem Wasser. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.
> lesen
17.08.2017 ·
Checklisten aus VA · Strafrecht/Owi · Fahrverbot
Allgemein gilt: Allein das berufliche Angewiesensein auf eine Fahrerlaubnis reicht für ein Absehen von einem Fahrverbot nicht aus. Ausnahmen können nur gemacht werden, wenn dem Betroffenen infolge des Fahrverbots Arbeitsplatz- oder sonstiger wirtschaftlicher Existenzverlust droht und diese Konsequenz nicht durch zumutbare Vorkehrungen abgewendet oder vermieden werden kann (KG VRS 127, 311). Der Beitrag zeigt die aktuelle Rechtsprechung hierzu auf.
> lesen
17.08.2017 · Nachricht aus VA · Anwaltskosten
Wann endlich kommt die seit Langem erwartete Entscheidung des BGH? Dem Vernehmen nach liegen dem VI. ZS mehrere einschlägige Sachen vor. Nun hat auch das LG Landshut durch Zulassung der Revision den Weg frei gemacht, damit Karlsruhe den Dauerstreit beenden kann (18.7.17, 12 S 546/17, Abruf-Nr. 195606 195606 ).
> lesen
17.08.2017 · Nachricht aus VA · Haftpflichtprozess
Erstmals hat ein Obergericht die Verwertung von Dashcam-Aufnahmen in einem Verkehrsunfallprozess erlaubt. Es ging um den Zusammenstoß zweier Autos an einer Engstelle. Auf den Bildern, die im Gerichtssaal vorgeführt wurden, konnte man wichtige Details erkennen. So konnte man auch die Geschwindigkeit ablesen. Ohne Kamera, so der Sachverständige, wäre der Unfall nicht aufklärbar gewesen.
> lesen
17.08.2017 · Nachricht aus VA · Haftpflichtprozess
Ein polnischer Lkw war in Deutschland mit einem Leasingfahrzeug einer deutschen Leasingfirma zusammengestoßen. Das verklagte Deutsche Büro Grüne Karte e.V. hat den Unfallhergang ohne konkrete Angaben schlicht und einfach bestritten. Der Grüne-Karte-Anwalt war sogar der Ansicht, ein Bestreiten mit Nichtwissen sei zulässig. Dem ist das LG Hildesheim nicht gefolgt (12.5.17, 7 S 10/17, Abruf-Nr. 195683 195683 ).
> lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
In der Juli-Ausgabe haben wir auf der Seite 115/116 auf das Urteil des LG Nürnberg-Fürth vom 17.12.15 (8 O 3938/14) hingewiesen. Das OLG Nürnberg will die Berufung des Kl. gem. § 522 Abs. 2 ZPO zurückweisen.
> lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag aus VA · Kaskoversicherung
Bei der Bearbeitung von Kasko-Mandaten kann es zu Problemen wegen Vorschäden kommen. Die folgenden Übersichten bringen Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.
> lesen