17.05.2018 · Nachricht aus VA · Täteridentifizierung
Das OLG Düsseldorf nimmt noch einmal zu den Anforderungen an das amtsgerichtliche Urteil Stellung, wenn es um die Identifizierung des
Betroffenen anhand eines vom Verkehrsverstoß gefertigten Lichtbilds geht. Das ist ein Dauerbrenner im Bußgeldverfahren.
> lesen
17.05.2018 · Nachricht aus VA · Strafrecht
Wir hatten in VA 18, 86 über den Berliner „Ku‘damm-Raser“-Fall und das dazu ergangene Urteil des BGH vom 1.3.18 berichtet. Hinzuweisen ist in dem Zusammenhang noch auf zwei weitere Raser-Fälle des BGH.
> lesen
17.05.2018 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Terminsverlegungsanträge des Verteidigers führen in Straf- und Bußgeldsachen häufig zum Streit mit den Gerichten, die einmal anberaumte Termine nur ungern verlegen. Munition im Kampf um die Terminsverlegung bietet jetzt eine neuere Entscheidung des BGH (21.3.18, 1 StR 415/17, Abruf-Nr. 200699 ).
> lesen
17.05.2018 · Fachbeitrag aus VA · Prozessrecht
Wir stellen Ihnen heute weitere Entscheidungen zur Einsicht in Messunterlagen vor (im Anschluss an VA 18, 71).
> lesen
17.05.2018 · Fachbeitrag aus VA · Vollstreckung
Die Zeiten, in denen Autofahrer meinten, ungestraft im europäischen Ausland Verkehrsdelikte begehen zu können, sind vorbei. Das zeigen Entscheidungen, in denen es um die Vollstreckung von im Ausland verhängten Strafen in der Bundesrepublik Deutschland geht. Ein Beispiel ist der „Gotthard-Raser“ des LG Stuttgart (15.3.18, 21 StVK 172/17, Abruf-Nr. 200396 ).
> lesen
17.05.2018 · Fachbeitrag aus VA · Prozessrecht
Die mit der Benutzung eines Mobiltelefons im Straßenverkehr (§ 23 Abs. 1a StVO) zusammenhängenden Fragen (vgl. dazu eingehend VA 18, 89) spielen nicht nur hinsichtlich des eigentlichen Vorwurfs eine Rolle. Sie können z. B. auch von Bedeutung sein, wenn es um die Frage der Entbindung des Betroffenen von der Anwesenheitspflicht in der Hauptverhandlung (§ 73 Abs. 2 OWiG) geht. In dem Zusammenhang ist auf einen Beschluss des OLG Düsseldorf hinzuweisen.
> lesen
16.05.2018 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Dashcam-Aufzeichnungen sind zwar datenschutzrechtlich unzulässig. Der BGH stellt jedoch klar, dass diese Videoaufzeichnungen gleichwohl als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess verwertbar sind.
> lesen
16.05.2018 · Nachricht aus VA · IWW-Webinare
Auch im dritten Quartal 2018 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
14.05.2018 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
In Verkehrsstrafsachen wird nur selten ein Pflichtverteidiger nach § 140 StPO beigeordnet. Anders jetzt in einem vom AG Montabaur entschiedenen Fall betreffend einen ausländischen Beschuldigten (12.3.18, 12 Ds 2020 Js 51899/17, Abruf-Nr. 200994 ).
> lesen