21.01.2019 · Nachricht aus VA · Mietwagen
Ereignet sich der Unfall zwei Tage vor der geplanten Urlaubsreise, und ist der Zweitwagen, den sonst die Ehefrau benutzt, für die Urlaubsreise zu klein, darf der Geschädigte einen Mietwagen auf Kosten des Schädigers nehmen.
> lesen
17.01.2019 ·
Sonderausgaben aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Abwicklung von Unfallschäden wird immer schwieriger. Selbst bei Punkten, die noch vor einiger Zeit problemlos reguliert wurden, stellen sich die Versicherer heutzutage quer und kürzen die geforderten Beträge. Bieten Sie den Haftpflichtversicherern die Stirn! Wie Sie dabei jetzt am besten vorgehen, zeigt Ihnen diese Sonderausgabe.
> lesen
16.01.2019 · Fachbeitrag aus VA · Anwaltsmarketing
Ein wichtiger Baustein im Anwalts-Marketing ist die Information von Mandanten und breiter Öffentlichkeit. Besonders geeignet sind dazu
aktuelle Rechtsinformationen auf der Kanzlei-Homepage. Hier setzt WebContent Recht WCR an: Ohne großen Aufwand können Sie Ihre Homepage zu einem günstigen Preis auf dem aktuellsten Stand halten.
> lesen
16.01.2019 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Wie der merkantile Minderwert bei einem Unfallschaden an einem
Pkw der Sonderklasse zu ermitteln ist, zeigt ein Urteil des OLG München.
> lesen
16.01.2019 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Verfolgt der Eigentümer eines unfallbeschädigten Pkw das sich noch in unmittelbarer Nähe befindliche, sich mit geringer Geschwindigkeit entfernende Schädigerfahrzeug zu Fuß und kommt beim Klopfen gegen die Scheibe des Schädigerfahrzeugs zu Fall, verwirklicht sich die von dem Betrieb des Schädigerfahrzeugs ausgehende Gefahr.
> lesen
16.01.2019 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Eine Personenschadensache wie sie kein Richter gerne hat: viele Anträge, viele Positionen und ein Stapel von Anlagen. Dann ist die Neigung groß, in einem solchen Fall kurzen Prozess zu machen. Das LG weist die Klage mangels Substanziierung kurzerhand komplett ab, das Berufungsgericht bestätigt nach § 522 Abs. 2 ZPO. So geschehen in einem Verfahren mit dem LG Berlin und dem KG (29. ZS) als Vorinstanzen. Auf die Nichtzulassungsbeschwerde der bei einem Unfall schwer verletzten Klägerin hat ...
> lesen
16.01.2019 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Datenschutz versus Betrugsbekämpfung. In diesem Spannungsverhältnis hat das OLG Hamm die besseren Argumente aufseiten der Versicherungswirtschaft gesehen.
> lesen
16.01.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Nachdem das LG Köln sich in der viel beachteten Entscheidung vom 5.10.17, 2 O 372/16 (DAR 18, 31 m. Anm. Schwab = zfs 18, 321 m. Anm. Diehl) ausdrücklich von der Tiefgaragen-Entscheidung des BGH (21.1.14, VI ZR 253/13, VA 14, 55) distanziert hat, war man gespannt, wie sich das OLG Köln positioniert. Nächste Überraschung: Das OLG bescheinigt dem LG zwar
einen „schwerwiegenden Rechtsfehler“ bei der Auslegung des § 7 StVG, weist die Berufung des Klägers gleichwohl nach § 522 Abs. 2 ...
> lesen
16.01.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Wie erwartet und von VA prognostiziert (VA 18, 185), hat der BGH entschieden: Der Schädiger bzw. dessen KH-Versicherer darf bei der fiktiven Abrechnung von Reparaturkosten im Haftpflichtschadensfall auch dann auf die Preise einer konkret benannten anderen gleichwertigen und mühelos
zugänglichen Werkstatt verweisen, wenn der Reparaturkostenkalkulation des vom Geschädigten beauftragten Sachverständigen bereits mittlere ortsübliche Sätze nicht markengebundener Fachwerkstätten zugrunde ...
> lesen