04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Wird ein unfallbeschädigtes Fahrzeug trotz eines wirtschaftlichen Totalschadens weiter genutzt, können die Ummeldekosten nicht fiktiv geltend gemacht werden, entschied das LG Itzehoe.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Bei einem Totalschaden hat der Geschädigte trotz eines Fahrzeugalters von weniger als einem Monat nach Ansicht des LG Saarbrücken unter Haftpflichtgesichtspunkten keinen Anspruch mehr auf eine Neuwertentschädigung, wenn das Fahrzeug bereits 1.674 Kilometer gefahren wurde.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Der Mietvertrag über einen Unfallersatzmietwagen ist auch dann wirksam, wenn der vermietete Wagen nicht als Vermietfahrzeug für Selbstfahrer zugelassen ist. Der gegnerische Haftpflichtversicherer kann daher nicht mit Hinweis auf die unkorrekte Zulassung die Zahlung verweigern.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wer einen Sechssitzer braucht, darf notfalls auch zu einem größeren Mietwagen greifen, wenn in seiner Fahrzeugklasse nachweislich kein entsprechendes Fahrzeug anmietbar war.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Kostenvoranschlag
Wenn die Versicherung vom Geschädigten oder vom Versicherungsnehmer die Beschaffung eines Kostenvoranschlags verlangt und der diesem Verlangen nachkommt, muss sie die Kosten dafür erstatten. Die These, die Kosten würden bei einer Reparatur doch mit den Reparaturkosten verrechnet, ist nicht tragfähig, entschied das AG Stuttgart.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Ein Leser fragt: Kürzlich ging es in einem Kaskofall mit Totalschaden um den „Kaufwert“ des Fahrzeugs. Was ist damit gemeint?
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Wenn der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall unverzüglich Kontakt mit einem Anwalt aufnimmt, aber erst am vierten Tag nach dem Unfall einen Besprechungstermin bekommt, und sofort danach einen Gutachter mit der Erstellung eines Schadengutachtens beauftragt, geht die dadurch verursachte Verzögerung bis zur Reparatur zulasten des eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherers.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Selbst wenn auf einem Parkplatz der rückwärts Ausparkende gegen ein unmittelbar vor der Kollision zum Stillstand gekommenes Fahrzeug stößt, kann den schon Stehenden eine Mithaftung aus der Betriebsgefahr treffen, entschied das LG Saarbrücken.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Erleidet ein sehr seltener junger Gebrauchter einen Totalschaden und ist ein gleichartiges Fahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt nicht zu finden, muss der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer nach Ansicht des AG Köln die Mietwagenkosten bis zur Lieferung eines Neuwagens übernehmen.
> lesen
04.07.2011 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Ein Leser fragt: Unser Kunde ist in der Privatinsolvenz. Er hatte mit seinem vollkaskoversicherten Fahrzeug einen Unfall. Die Versicherung hat ihre Zahlungsbereitschaft zunächst telefonisch bestätigt. Wir haben repariert und die Rechnung nebst RKÜ an die Kasko geschickt. Die teilte nun aber mit, sie habe von der Privatinsolvenz erfahren. Weil der Kunde über uns Zahlung „an sich auf das Konto der Werkstatt“ verlangt habe, habe er gegen eine Obliegenheit verstoßen. Deshalb sei sie ...
> lesen