15.12.2023 · Nachricht aus UE · Entsorgungskosten
Eine Werkstatt ist nicht verpflichtet, nicht mehr verwendbare Altteile kostenlos zu entsorgen. Das unterfällt der ihr zuzubilligenden Freiheit der Preisgestaltung, so das AG Leutkirch im Allgäu (Urteil vom 10.10.2023, Az. 2 C 30/23, Abruf-Nr. 238655 , eingesandt von Rechtsanwältin Birgit Schwarz, Weißenhorn).
> lesen
15.12.2023 ·
Textbausteine aus UE · Downloads · Weitere Themen
Versicherer vertreten zum Teil die Auffassung, der Geschädigte habe keinen Anspruch auf Erstattung der (gedachten) Bruttoreparaturkosten, obwohl er bei der Ersatzbeschaffung Mehrwertsteuer aufgewendet hat, denn er habe nicht reparieren lassen. Mit dem folgenden Textbaustein stellen Sie klar, warum dem Geschädigten ein Anspruch auf Ersatz von Umsatzsteuer zusteht.
> lesen
15.12.2023 ·
Textbausteine aus UE · Downloads · Weitere Themen
Ein Klassiker der Unfallschadenabwicklung ist die Erneuerung der Anhängezugvorrichtung nach einem Auffahrunfall. Dass sich der Geschädigte auf das Gutachten verlassen darf und der Versicherer somit die Kosten für die Erneuerung zu tragen hat, stellen Sie mit folgendem Textbaustein klar.
> lesen
14.12.2023 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Bei der fiktiven Abrechnung ist nach der Rechtsprechung des BGH der Stundenverrechnungssatz zum Zeitpunkt der endgültigen Zahlung durch den Versicherer maßgeblich. Hat die Werkstatt, deren Preise der Maßstab sind, also zwischendurch die Preise erhöht, muss der Versicherer den höheren Betrag erstatten, wenn er bis dahin nicht vollständig reguliert hat, so der BGH. Doch wie ist es, wenn das beschädigte Fahrzeug zum Zeitpunkt der Regulierung bereits verkauft ist? Das will ein Leser von UE ...
> lesen
14.12.2023 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Jahrzehntelang galt, und mancher UE-Leser hat das so verinnerlicht: Der Schaden, der bei einer Kollision des vollkaskoversicherten Zugfahrzeugs mit dem gezogenen Anhänger am Zugfahrzeug entsteht, ist nicht durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt. Denn die Musterbedingungen des Gesamtverbandes Deutsche Versicherungswirtschaft (GDV) hatten dieses Schadenereignis ausdrücklich aus dem Unfallbegriff herausgenommen. Und alle Versicherer – soweit wir sehen – hatten das so übernommen. Doch ...
> lesen
14.12.2023 ·
Textbausteine aus UE · Downloads · Weitere Themen
Vertritt der Versicherer die Auffassung, der Geschädigte habe keinen Anspruch auf Erstattung der (gedachten) Bruttoreparaturkosten, obwohl er bei der Ersatzbeschaffung Mehrwertsteuer aufgewendet hat, können Sie mit dem folgenden Rechtsanwaltstextbaustein kontern.
> lesen
12.12.2023 · Nachricht aus UE · Transportkosten
Der Unfall findet nicht immer vor der Haustür statt. Ereignet sich der zur Unbenutzbarkeit des Fahrzeugs führende Haftpflichtschaden in großer Entfernung, stellt sich die Frage, wie das Fahrzeug repariert oder unrepariert zurückkommt. In einem vom AG Tettnang entschiedenen Fall ging es um die Benzinkosten für das Rückholen des reparierten Fahrzeugs vom Unfallort.
> lesen
12.12.2023 · Nachricht aus UE · Anwaltskosten
Auch eine Kfz-Werkstatt, deren eigenes Fahrzeug bei einem Unfallschaden beschädigt wird, darf sich für die Schadenregulierung anwaltlicher Unterstützung bedienen. Eine gewisse Unfallabwicklungserfahrung ändert daran nichts. Damit war das AG Berlin-Mitte mit einem einzigen Satz der Begründung fertig.
> lesen
11.12.2023 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Die Grundlage der bewährten Systematik im Schadenrecht, dass sich der Geschädigte auf den Inhalt des Schadengutachtens verlassen kann, basiert auf der Neutralität des Schadengutachters, der kein Interesse hat, an der Reparatur zu verdienen. Beim „werkstatteigenen Sachverständigen“ stellt sich immer wieder die Frage, ob der Versicherer die Kostenerstattung wegen eines Auswahlverschuldens des Geschädigten verweigern kann. Bejaht hat dies das AG Hanau.
> lesen
01.12.2023 · Nachricht aus UE · IWW-Adventskalender
Der IWW-Adventskalender 2023 auf Instagram ist prall gefüllt mit vielen Geschenken. Auf Sie warten kostenlose Webinare, Lehrgänge, Informationsdienste und vieles mehr.
> lesen