28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Seit Langem erwarten die Beobachter der Schadenwelt, dass Versicherer auch bei der konkreten Abrechnung von Unfallschäden den Verweis auf billigere Kfz-Werkstätten versuchen. Die Vorboten sind jetzt erkennbar, wie die folgende Frage eines Lesers zeigt.
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
In der 130-Prozent–Frage geht es regelmäßig um „Alles oder Wenig“. So versuchen Versicherer, für die 130-Prozent-Schäden ein großes Ärgernis sind (WBW mal 1,3 statt WBW minus Restwert!), immer wieder, einen solchen Anspruch zu torpedieren. In einem Fall, den ein UE-Leser der Redaktion geschildert hat, hat der Versicherer einfach den WBW niedriger angesetzt, um die 130-Prozent-Grenze zu sprengen. Der Leser fragt: Zu Recht?
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten
Erklärt die Werkstatt, die nach einem fremdverschuldeten Unfall das eigene Fahrzeug repariert, ausdrücklich, sie habe die Arbeiten zu Zeiten erledigt, in denen sie damit Auslastungslücken überbrücken konnte, kann der Versicherer von den kalkulierten Reparaturkosten pauschal 20 Prozent abziehen. Erfahren Sie, wie Sie sich wehren, wenn die Versicherer diesen speziellen Fall vor dem OLG Saarbrücken allgemein anwenden wollen.
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mehrwertsteuer
Wenn der Leasingnehmer nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist und nach dem Totalschaden wieder ein Fahrzeug least, muss der unfallgegnerische Versicherer auch die Mehrwertsteuer aus den Leasingraten erstatten. Die Erstattung ist allerdings der Höhe nach begrenzt auf die im Wiederbeschaffungswert enthaltene Mehrwertsteuer, urteilte das OLG München in einem komplizierten Fall.
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Ein Geschädigter ist nach Ansicht des AG Soltau nicht verpflichtet, kontorelevante Daten ins Internet einzugeben.
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Es gibt keine zeitliche Obergrenze, die die Zuerkennung einer Wertminderung generell ausschließt. Deshalb kann auch an einem knapp sechs Jahre alten Mercedes eine Wertminderung entstehen und zu entschädigen sein (LG Saarbrücken, Urteil vom 22.3.2013, Az. 13 S 199/13; Abruf-Nr. 132402 ).
> lesen
28.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Nur mit der Floskel, der Neu für Alt-Abzug beruhe auf der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeugs sowie seines Zustands und insbesondere des Zustands des Lacks, darf der Kaskoversicherer einen solchen Abzug nicht vornehmen, entschied das AG Solingen.
> lesen
21.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Auch ein der Werkstatt selbst gehörendes Fahrzeug kann im Rahmen der 130-Prozent-Grenze repariert werden, wenn die geschädigte Werkstatt es anschließend behält (OLG Saarbrücken, Urteil vom 16.5.2013, Az. 4 U 324/11; Abruf-Nr. 132551 ).
> lesen
08.08.2013 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die Abteilung 5 C des AG Landau verweigert der Berufungskammer des LG Landau die Gefolgschaft. Das LG hat bekanntlich einen Sinneswandel weg vom Schwacke-Mietpreisspiegel hin zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel vollzogen (UE 9/2012, Seite 4). Das AG hält dagegen nach wie vor den Schwacke-Mietpreisspiegel für die geeignetere Schätzhilfe bei der Frage nach der Erforderlichkeit von Mietwagenkosten im Schadenersatzrecht.
> lesen