01.07.2018 · Nachricht aus UE · Editorial Juli 2018
Da schreibt die VHV an einen unserer treuen UE-Leser und Urteilseinsender: „Die Wiederbeschaffungsdauer des Gutachtens wurde mit dem üblichen Pauschalwert angegeben. Das Fahrzeug Ihres Mandanten ist jedoch ein äußerst gängiges Modell, welches in der Art und Güte binnen weniger Stunden neu erworben kann.“
> lesen
26.06.2018 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturkosten/Gutachten
Seit einigen Ausgaben beschäftigt UE als Redaktion und Sie als Leser eine neue Herausforderung: Manche Versicherer meinen, bei den Schadengutachtern oder den Werkstätten Regress nehmen zu können, wenn der Geschädigte – juristisch gut beraten – den vollen Schadenersatz durchgesetzt hat. Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, aber eben aus Beobachtung der Situation heraus, wollen wir Ihnen daher einen Überblich verschaffen, wie Sie als Schadengutachter bzw. Werkstatt ganz praktisch ...
> lesen
26.06.2018 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Es hat schon in der Vergangenheit immer wieder Hinweise darauf gegeben und UE Unfallregulierung effektiv hat bereits dreimal darüber berichtet: Mithaftungseinwendungen der Versicherer. Jetzt soll – so pfeifen es die Spatzen von den Dächern – ein großer Kfz-Versicherer ein Projekt aufgelegt haben, mit dem er die Wirksamkeit der Haftungseinwendungen ausprobieren möchte.
> lesen
26.06.2018 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten/Restwert
Mit Vehemenz führen derzeit die Haftpflichtversicherer ihre Regressversuche gegen Sachverständige – jetzt in einer neuen Variante: Der Versicherer hat die Rückzahlung des Gutachtenhonorars eingeklagt, und nicht die Differenz zwischen dem lokalen und dem überregionalen Restwert. Damit ist er jedoch gescheitert.
> lesen
26.06.2018 · Nachricht aus UE · Gutachten
Auch das AG Böblingen sieht – wie das LG Arnsberg und das AG München – die Bagatellgrenze nun bei einer Schadenhöhe von 1.000 Euro. Das AG begründet das ausführlich mit den Preissteigerungen seit der BGH-Entscheidung aus dem Jahr 2004 (AG Böblingen, Urteil vom 07.06.2018, Az. 19 C 641/17, Abruf-Nr. 201672 , eingesandt von Rechtsanwalt Andreas Gursch, Böblingen).
> lesen
26.06.2018 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Lebt der Geschädigte in so ländlicher Gegend, dass es außer bei seiner Kfz-Werkstatt weit und breit keinen Mietwagen gibt, konnte der Geschädigte unter zumutbaren Bedingungen nur bei seiner Werkstatt ein Fahrzeug anmieten. Vergleichsangebote, die der Versicherer in etwa 50 km Entfernung auftat, sind dann ohne Bedeutung, entschied das AG Frankfurt a. M.
> lesen
26.06.2018 · Nachricht aus UE · Sachverständigenhonorar/Gutachten
Das Schreiben des eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherers an den Geschädigten, er könne bei dem Sachverständigenverbund SV-NET ein Schadengutachten für maximal 280 Euro erhalten, weshalb der Versicherer auch keinen höheren Betrag erstatten werde, ist ohne rechtliche Wirkung. Denn der Geschädigte kann nicht vergleichen, ob die Offerte gleichwertig ist, entschied das AG Rosenheim.
> lesen
26.06.2018 · Nachricht aus UE · Wertminderung
Hat der Geschädigte es dem Versicherer überlassen, ein Schadengutachten einzuholen, und kommt der vom Versicherer beauftragte Sachverständige zu dem Ergebnis, es sei eine Wertminderung in Höhe von 250 Euro entstanden, muss der Versicherer sich daran festhalten lassen. So sieht es das AG Berlin-Mitte.
> lesen
25.06.2018 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Tageszulassungen sind inzwischen ein ganz normales Neufahrzeugsegment. Da war es nur eine Frage der Zeit, dass ein Gericht klären musste, ob eine Tageszulassung ein taugliches Objekt einer Neuwertentschädigung ist, wenn die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. In UE 10/2015 (Seite 3) hatten wir einen Lösungsvorschlag unterbreitet, ohne dazu Rechtsprechung zitieren zu können. Genauso hat nun das AG Hannover entschieden.
> lesen
22.06.2018 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Auch nach Vorlage eines Prüfberichts darf sich der Geschädigte auf die Richtigkeit des Schadengutachtens verlassen, entschied das AG Bochum.
> lesen