02.08.2019 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ein aktuelles Urteil des LG Osnabrück rückt einmal mehr die Haftung von Kindern und Eltern in das Blickfeld. Ein achtjähriger Junge ist auf dem Fahrrad allein unterwegs und kollidiert an einer Kreuzung mit einem Auto. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Wer haftet?
> lesen
02.08.2019 ·
Textbausteine aus UE · Autovermieter · Mietwagen
Mit dem Textbaustein können Sie beim Versicherer nachfragen, ob der vom Versicherer genannte Preis für einen Mietwagen tatsächlich alle Kosten enthält. Das bietet sich an, wenn Sie die Erfahrung gemacht haben, dass die tatsächlich berechneten Preise des Autovermieters, den der Versicherer benannt hat, höher sind, als die vom Versicherer behaupteten Preise.
> lesen
01.08.2019 · Nachricht aus UE · Editorial August 2019
Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie Folgendes auf sich wirken:
> lesen
30.07.2019 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Mit dem Textbaustein kontern Werkstätten, wenn der eintrittspflichtige Versicherer behauptet, er habe aufgrund einer Abtretung zuviel an den Schadengutachter bzw. den Autovermieter bezahlt, sodass jetzt nichts mehr für die Werkstatt übrig sei.
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Das LG Darmstadt hat sich, wie berichtet, auf die Mission begeben, die fiktive Abrechnung eines Fahrzeugschadens in der althergebrachten Form, also auf der Basis eines Gutachtens oder eines Kostenvoranschlags, abzuschaffen. Dabei stützt es sich auf eine Entscheidung des Baurechtssenats des BGH aus einer Nische des vertraglichen Baurechts. Auf die bisher bekannten Entscheidungen hat das LG Darmstadt nun noch aufgesattelt.
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Immer schon wurde der Verdacht geäußert und immer wieder belegen Dokumente, dass die Preisvorgaben der Versicherer für Mietwagen nur angeblich auf den Kosten beruhen, die der Versicherer bei einer Mietwagenvermittlung durch ihn hätte. Ein Leser schildert UE dazu folgenden Fall:
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Das musste ja so kommen: Nachdem die Mietwagenkostenerstattung in manchen Gerichten bei längerer Mietzeit unter dem Niveau der Nutzungsausfallentschädigung angekommen ist, trägt ein Versicherer in einem Prozess vor dem LG Hannover vor: Der Geschädigte dürfe nicht die teure Nutzungsausfallentschädigung wählen. Stattdessen müsse er den billigeren Mietwagen nehmen. Kann man das noch im Bereich der Humoristik verorten, stellt sich doch ernsthaft die Frage, wie es mit der ...
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Zwei Versicherer versuchen nun einen neuen Weg: Vertritt der Anwalt erst den Geschädigten und nach Abschluss des Mandats die Werkstatt, den Gutachter oder den Autovermieter aus demselben Lebenssachverhalt heraus, behauptet der eine, es läge eine Interessenkollision vor, der andere zeigt den Anwalt gleich bei der Anwaltskammer an.
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten/Sachverständigenhonorar
Fragebogen, die Versicherer mit vielen untypischen Fragen gespickt an Geschädigte verschicken, wecken oft den Abwehrinstinkt von Kennern der Szene. Und so fiel einem Leser ein Fragebogen eines Versicherers auf, mit dem der – so bisher vom Leser noch nicht gesehen – nach Vor- und Altschäden fragt und auch danach, welche Angaben der Geschädigte dazu dem Schadengutachter gemacht hat.
> lesen
29.07.2019 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten/Sachverständigenhonorar
Da ist sie wieder, die alte Strategie, Keile zu treiben zwischen die Werkstatt und den Schadengutachter. Der Versicherer meint, bei der Schadenhöhe von 1.027,42 Euro habe der Geschädigte kein Gutachten einholen dürfen. Die Kosten dafür habe er jedoch an den Gutachter überweisen müssen. Nun sei leider nicht mehr genug Geld für die Reparaturkosten verfügbar. Der „erzieherische Aspekt“ dieses Vorgehens ist offensichtlich: Das haben Sie nun davon, liebe Werkstatt, dass Sie die ...
> lesen