30.10.2019 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Die Behauptung des Versicherers, die Anhängezugvorrichtung würde durch eine reine Sichtprüfung untersucht, was ja keine Kosten auslöse, ist jedenfalls dann unbeachtlich, wenn der Schadengutachter für die Prüfung dieses Schadenbereichs Kosten kalkuliert hat. Das Gericht darf sich bei seiner Schätzung nach § 287 ZPO an das Gutachten halten. Das gilt erst recht, wenn für die Sichtprüfung der Stoßfänger ab- und wieder angebaut werden muss (AG Otterndorf, Urteil vom 03.09.2019, Az. 2 C ...
> lesen
30.10.2019 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ein Urteil des AG Bautzen zeigt, dass es immer wieder Situationen gibt, bei denen ein Zweitschaden dem Erstschädiger zugerechnet werden kann. Das ist vor allem dann von großer Bedeutung, wenn der Geschädigte gar keinen Vollkaskoschutz hat.
> lesen
30.10.2019 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Aus einer Region Deutschlands hören wir, dass dort verstärkt die Werbung von Werkstätten für ihren Unfallservice abgemahnt wird. Grundlage der Abmahnung ist das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Das soll für uns Anlass sein, das Thema noch einmal zu beleuchten.
> lesen
30.10.2019 · Nachricht aus UE · Anwaltskosten
Das LG Berlin schließt sich der Auffassung an, dass aufgrund der nicht mehr überschaubaren Rechtsprechung zum Umfang des erstattungspflichtigen Schadens ein sog. „einfach gelagerter Fall“ praktisch nicht mehr vorkommt. Erst recht bei höheren Schäden könne mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der Versicherer Abzüge hinsichtlich der Höhe machen wird. Daher ist selbst bei klarer Haftungsverteilung auch eine Leasinggesellschaft berechtigt, auf ...
> lesen
30.10.2019 · Nachricht aus UE · Restwert
Insbesondere unter den Schadengutachtern liegt derzeit ein Fokus des Interesses auf den vom BGH neu gemischten Restwertkarten. So erreichte uns folgende Frage zum Restwertüberangebot.
> lesen
30.10.2019 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Teilt der Versicherer dem Geschädigten im Vorfeld des Reparaturauftrages mit, er erstatte Verbringungskosten nur bis zu einem bestimmten Betrag (hier: 80 Euro netto), löst das für den Geschädigten keine Pflicht aus, den Schaden gering zu halten. So entschied das AG Duisburg-Hamborn.
> lesen
25.10.2019 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Mit dem Textbaustein legen Geschädigte bzw. Werkstätten aus abgetretenen Recht dar, warum sie kein Restwertangebot aus dem Ausland akzeptieren müssen (Variante 1). Sachverständige wehren sich mit dem Textbaustein, wenn der Versicherer sie in Regress nehmen möchte (Variante 2).
> lesen