04.12.2008 | Die Meinungsbildung geht weiter 
19 neue Entscheidungen 
zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel 
16 mal kontra Fraunhofer-Marktpreisspiegel ... 
Die Zahl der ablehnenden Urteile überwiegt dabei mit 16 deutlich:   
   
3 LG-Urteile ... 
 
    
... und 13 AG-Urteile 
 
| AG Hof: In der großflächigen Region ist die Zweistelligkeit der Postleitzahlengebiete untauglich, den regionalen Preis zu ermitteln. Dazu gehören nämlich die Bezirke Hof, Bamberg, Amberg, Bayreuth und Kulmbach (Urteil vom 17.10.2008, Az: 15 C 937/08; Abruf-Nr. 083483). 
 AG Kandel: Zweistelligkeit der Postleitzahlen zu grob; völlige Überbetonung der Internetpreise von nur sechs („den großen sechs“) Anbietern unter faktischer Ausgrenzung der regionalen Mittelständler bildet nicht relevanten Markt ab (Urteil vom 22.10.2008, Az. 1 C 171/08; Abruf-Nr. 083625). 
 AG Karlsruhe: Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, Internetangebote einzuholen, zumal nicht unterstellt werden kann, dass er Internetzugang hat. Daher ist die Interneterhebung untauglich (Urteil vom 18.11.2008, Az: 5 C 365/08; Abruf-Nr. 083647). 
 AG Köln: Geradezu musterhaft verwirft das Gericht mit allen von uns in Ausgabe 7/2008 (Seiten 5 bis 9) vorgebrachten Argumenten die Fraunhofer-Erhebung als untauglich (Urteil vom 30.10.2008, Az: 268 C 40/08; Abruf-Nr. 083620). Das Urteil ist sehr lesenswert. 
 AG Pforzheim: Die Übergewichtung hinsichtlich der nicht relevanten Internetangebote verfälscht den Normaltarif, Eingrenzung auf die wenigen Anbieter lässt Repräsentativität entfallen, Postleitzahlenvergröberung lässt keinen Wert für den Anmietort erkennen (Urteil vom 18.7.2008, Az: 3 C 167/08; Abruf-Nr. 083649). 
 | 
    
AG Nidda mit „Sonderweg“ 
Einen etwas anderen Weg geht das AG Nidda: Der Schwacke-Mietpreisspiegel sei allgemein eingeführt und anerkannt. Der Geschädigte müsse sich darauf verlassen können (Urteil vom 18.9.2008, Az: 1 C 456/07, mitgeteilt von Rechtsanwalt Thomas Mann, Gießen; Abruf-Nr. 083485). Soll heißen: Wenn sich der Geschädigte an der Schwacke-Erhebung orientiert hat, dürfe er nicht im Nachhinein mit anderen Argumenten überrascht werden.   
   
 
	
	
		
			Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
		
					
				
					
						Kostenloses UE Probeabo
					
					
						0,00 €*
					
				 
				
					- 
						Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
					
- 
						Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
					
- 
						Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
					
					* Danach ab 18,90 € / Monat				
			 
					
								
						
						
							- 
								24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
							
- 
								Endet automatisch; keine Kündigung notwendig
							
 
					
						
						
							- 
								Eine kluge Entscheidung! Bitte loggen Sie sich ein.