27.08.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Honorar
Es ist ziemlich einfach, aber kaum jemand weiß es: Honorarvereinbarungen für die Planung von Straßenverkehrsanlagen werden häufig falsch getroffen. Die unschöne Folge in honorartechnischer Hinsicht ist, dass nahezu keine Objekttrennung stattfindet. Das ist bei innerörtlichen und außerörtlichen Straßen nicht anders als bei der Planung einer Autobahn. PBP klärt deshalb in einer zweiteiligen Beitragsreihe auf.
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Der 43-jährige Patient kommt in die Praxis seiner Hausärztin, nachdem er am Vortag beim Joggen im Wald auf matschigem Untergrund ausgerutscht war und sich dabei eine Risswunde an der rechten Wade zugezogen hatte, die jetzt deutlich schmerzhafter und auch gerötet ist. Der Patient ist ansonsten frei von chronischen Erkrankungen und bis auf banale Verletzungen immer gesund gewesen. Im Zusammenhang mit der Behandlung der Risswunde spricht die Hausärztin auch eine Grippeimpfung mit beruflicher ...
> lesen
02.07.2025 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Private Veräußerungsgeschäfte
Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung veräußert, greift die Besteuerung nach § 23 EStG. Allerdings fallen unter den Begriff „Veräußerung“ nicht nur Kaufverträge, sondern auch wirtschaftlich gleichzustellende Vorgänge. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass der entgeltliche Erwerb – die Anschaffung – und die entgeltliche Übertragung des Wirtschaftsguts auf eine andere Person – die Veräußerung – wesentlich vom Willen des Steuerpflichtigen ...
> lesen
09.07.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
05.05.2025 ·
Sonderausgaben aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Im Erbprozess ist die Einholung eines Sachverständigengutachtens oft der zentrale Beweisschritt. Diese Sonderausgabe liefert Ihnen die Grundlage, um Sachverständigengutachten systematisch zu prüfen sowie Fehler und Schwächen zu erkennen und im Sinne der Mandanten optimal auf ein Gutachten zu reagieren.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · UK-Steuerreform 2025
Mit Beginn des neuen britischen Steuerjahres am 6.4.25 traten im Vereinigten Königreich (UK) umfangreiche Reformen in Kraft, die die britische Nachlasssteuer (Inheritance Tax [IHT]) deutlich ausgeweitet haben. Für deutsche Steuerpflichtige, die als Settlor oder Beneficiary in britischen Trust-Strukturen eingebunden sind, stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang britische Steuern in Deutschland angerechnet werden können. Der Beitrag liefert einen Überblick zur IHT auf Trusts und zeigt ...
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Zwischen der Mundgesundheit von Müttern und ihren Kindern scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Untersuchungen zufolge ist das Risiko für frühkindliche Karies erhöht, wenn Mütter Karies haben. Deshalb sind eine gute Zahnhygiene und die Behandlung der mütterlichen Karies wichtig. Auch hier ist Aufklärung durch die Zahnarztpraxis unverzichtbar.
> lesen
25.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · ZR-Fachgespräch
Eine aufeinander abgestimmte zahnmedizinische und frauenärztliche Schwangerenbetreuung reduziert Komplikationen für Mutter und Fötus aus medizinischer Sicht. Gleichzeitig trägt sie zur Mundgesundheit der Schwangeren, aber sogar auch zur späteren Zahngesundheit des Kindes bei. In diesem Kontext sprachen wir mit dem Gynäkologen Dr. med. Klaus Doubek u. a. über die notwendige Beratung auf zahnmedizinischer und gynäkologischer Seite, den Einfluss hormoneller Veränderungen auf die ...
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Rechnungslegung
Gemeinnützige Vereine können ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr wählen. Das machen z. B. viele Schulförder- und -trägervereine, die sich am Schuljahr orientieren. Die Finanzverwaltung hat hierzu Vorgaben aufgestellt. VB zeigt Ihnen, worauf Vereine achten müssen.
> lesen
27.08.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung ist die mit Abstand wichtigste Versicherung für Planer am Bau und kostet Sie viel Geld. Doch geben Sie das Geld auch für den richtigen Versicherer und den Ihrer Leistung optimal
angepassten Versicherungsschutz aus? Wichtige Erkenntnisse ergeben sich aus der „Qualitätsumfrage 2025“, die die VEMA AG – ein genossenschaftlicher Verbund von Versicherungsmaklern – bei Mitgliedern gemacht hat, die Berufshaftpflichtversicherungen für Planer am Bau ...
> lesen
01.07.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Gesellschafterdarlehen
Große Gebäude werden häufig nicht im Privatvermögen gehalten, sondern von speziell zu diesem Zweck gegründeten Personen- oder Kapitalgesellschaften. Erreichen möchte man dadurch mehr Flexibilität bei einem Verkauf und möglicherweise auch eine gewisse Anonymität hinsichtlich der Frage, wer der Eigentümer des Gebäudes ist. Wird das Gebäude von einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gehalten, besteht allerdings eine Steuerfalle, die einem Steuerpflichtigen in der ...
> lesen
04.03.2024 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2023
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 24- seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
26.04.2024 ·
Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Steuererklärungen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
03.08.2023 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung
> lesen
24.09.2025 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Vermögenssicherung
Vermögensübertragungen sind häufig von Unsicherheiten begleitet. Diesen Unsicherheiten wird durch die Vereinbarung von Rückforderungs- oder Widerrufsvorbehalten im jeweiligen Übertragungsvertrag Rechnung getragen. Rückforderungsgründe können entweder in einem abschließend bestimmten Katalog im Vertrag zusammengefasst sein oder als freies Rückforderungsrecht vereinbart werden. Gerade Letzteres sollte in der Gestaltungsberatung nicht übersehen werden, um bedarfsgerechte Gestaltungen zu ...
> lesen