07.05.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen
05.05.2025 ·
Sonderausgaben aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
Im Erbprozess ist die Einholung eines Sachverständigengutachtens oft der zentrale Beweisschritt. Diese Sonderausgabe liefert Ihnen die Grundlage, um Sachverständigengutachten systematisch zu prüfen sowie Fehler und Schwächen zu erkennen und im Sinne der Mandanten optimal auf ein Gutachten zu reagieren.
> lesen
04.03.2024 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2023
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 24- seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
26.04.2024 ·
Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Downloads · Steuererklärungen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
07.10.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag: Kariesdiagnostik
Eine korrekte Kariesdiagnostik in der täglichen Routine ist aus zwei Gründen wichtig: Eine Karies sollte natürlich möglichst früh entdeckt werden, um größere Schäden zu vermeiden und beginnende Läsionen möglicherweise noch non- oder minimalinvasiv behandeln zu können. Zum anderen sollten falsch-positive Diagnosen möglichst vermieden werden, um nicht unnötig eigentlich gesunde Zahnhartsubstanz zu opfern.
> lesen
03.08.2023 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung
> lesen
21.04.2023 ·
Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden
Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem
Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie
Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur
Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.
> lesen
20.04.2023 ·
Sonderausgaben aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Ob und wie der Anwalt bei erbrechtlichen Sachverhalten für seine Mandanten gerichtlich vorgehen muss, gestaltet sich je nach Zielsetzung sehr unterschiedlich. Anwälte müssen daher stets im Blick haben, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen prozessualen Schritte zu unternehmen. Die Sonderausgabe liefert dem Anwalt Erläuterungen, Strategien, Checklisten, Musterformulierungen und Musterklagen von erfahrenen Praktikern zu den wichtigsten prozessualen Konstellationen im Erbrecht.
> lesen
06.04.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Schuldnerverzug
Unter welchen Voraussetzungen gerät der Schuldner in Verzug und was kann der Gläubiger dann vom Schuldner verlangen? Diese Fragen haben wir in FMP 20, 32 und FMP 20, 52 ausführlich erörtert. Dabei ging es vornehmlich um die Ansprüche des Gläubigers, die er neben der Hauptleistung verlangen kann, z. B. Verzugszinsen (§ 288 Abs. 1 bis 3 BGB), Mahnkostenpauschale (§ 288 Abs. 5 BGB) oder sonstige Schäden (§ 280 Abs. 1, 2 BGB, § 286 BGB), die infolge des Verzugs entstanden sind. Wie kann ...
> lesen
22.07.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Wachstumschancengesetz
Bei Vergütungen für Rechteüberlassungen an beschränkt steuerpflichtige Gläubiger, die in einem DBA-Staat ansässig sind, steht Deutschland nach dem einschlägigen Artikel für Lizenzgebühren regelmäßig entweder gar kein oder nur ein begrenztes Quellensteuerrecht zu. In diesen Fällen besteht seit dem 1.1.22 nach § 50c Abs. 2 Nr. 2 EStG die Möglichkeit, die Abzugsteuer nach § 50a EStG zu ermäßigen oder die Vergütung vollständig freizustellen, ohne dass für den Einzelfall ein ...
> lesen
28.11.2024 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Hilfeleistung in Steuersachen
In dem Erfordernis, dass eine als Steuerberatungsgesellschaft anzuerkennende Gesellschaft von Steuerberatern verantwortlich geführt werden muss (§ 32 Abs. 3 S. 2 StBerG), liegt keine unzulässige Beschränkung der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 49 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV; FG Hamburg 19.3.24, 5 K 113/23, NZB BFH VII B 52/24).
> lesen
03.03.2023 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2022
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2022 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, zwölfseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
17.03.2023 ·
Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Steuererklärungen
> lesen
31.01.2021 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Inkassodienstleister
Der Deutsche Bundestag hat am 27.11.20 das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht (BT-Drucksache 19/20348)
beschlossen. Nachdem der Bundesrat gegen das Gesetz keinen Einspruch eingelegt und der Bundespräsident es am 22.12.20 unterzeichnet hatte, wurde es am 30.12.20 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. I, 3320). Schon zum 1.1.21 in Kraft getreten sind die allein sprachlich neu gefasste Postulationsfähigkeit der Inkassodienstleister in § 79 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 ZPO ...
> lesen
22.12.2020 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 18.12.20 zahlreiche Erhöhungen im Bereich der Justizkosten gebilligt, die der Bundestag am 27.11.20 einstimmig beschlossen und dabei zahlreiche Anregungen des Bundesrats aus dessen Stellungnahme vom 6.11.20 umgesetzt hatte. Das Gesetz ist zum 1.1.21 in Kraft
getreten und betrifft alle seit diesem Zeitpunkt erteilten Aufträge.
> lesen