06.03.2025 ·
Sonderausgaben aus AA Arbeitsrecht aktiv · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
Vergütungsstreitigkeiten stehen in der arbeitsrechtlichen Praxis auf der Tagesordnung. Anwälte können hier auf eine breite Wissensbasis zum materiellen Recht zurückgreifen. Aber wie steht es um Ihr prozessuales Wissen? Aktuelle Praxis-Informationen sind hier oft Mangelware.
AA Arbeitsrecht aktiv schließt die Informationslücken in diesem wichtigen Bereich und macht Sie gezielt fit für die erfolgreiche Verfahrensführung! Unsere neue Sonderausgabe zeigt die für Bestandsschutz- und Vergütungsstreitigkeiten relevanten prozessrechtlichen Fehlerquellen auf, entschärft die Fallstricke des arbeitsrechtlichen Verfahrens und erläutert, wie konsequente Vertragsgestaltung arbeitsrechtliche Streitigkeiten um die Vergütung von vornherein verhindert.
> lesen
04.10.2024 · Fachbeitrag aus VereinsBrief · Satzungsgestaltung
Steuerbegünstigte Vereine müssen in ihren Satzungen die Vorgaben der Abgabenordnung (§§ 59, 60 AO) beachten (die sog. „formelle Satzungsmäßigkeit“). Wesentlicher Bestandteil dieser Satzungsvorgaben ist die Vermögensbindungsklausel (§§ 55 Abs. 1 Nr. 4 AO, 61 Abs. 1 AO). Entspricht die Satzung nicht den Vorgaben, besteht ein erhebliches Haftungsrisiko für den Verein, wie aktuelle Entscheidungen der Finanzgerichte zeigen. Erfahren Sie deshalb, welche Vorgaben Ihre Satzung in punkto ...
> lesen
10.10.2023 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer
Das Thema „Bewirtung und Verpflegung“ hat steuerlich viele Facetten Neben dem klassischen Fall, ein Unternehmen bewirtet Geschäftsfreunde oder -kunden und will die Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, gibt es noch zwei andere. Das Unternehmen bewirtet seine eigenen Arbeitnehmer, Und – drittens – ein Arbeitnehmer bewirtet selbst und will die Ausgaben als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Alle drei Fälle sind ab 2023 neu geregelt. SSP bringt Sie deshalb auf den Stand der Dinge
> lesen