06.10.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Kassenabrechnung
Frage: „Mit Interesse habe ich Ihren Beitrag zur Kostenerstattung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach § 13 Sozialgesetzbuch (SGB) V (AAZ 09/2025, Seite 14 f.) gelesen. Ob eine zahnärztliche Leistung den GKV-Sachleistungskatalog überschreitet und damit die Kostenerstattung greift, richtet sich bekanntlich nach der Behandlungsrichtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Aber wer prüft, ob die Richtlinie eingehalten wird (z. B. in der Endodontie und bei ...
> lesen
16.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Schwarzlohnzahlungen
Schwarzarbeit sowie Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben boomen. Allein 2024 ist der Volkswirtschaft ein Schaden von rund 766 Mio. EUR entstanden. Es wurden 97.000 Strafverfahren eingeleitet. Dabei droht auch redlichen Unternehmern u. a., dass Betriebsausgaben versagt und Strafverfahren eingeleitet werden. Die Beitragsserie beleuchtet die Problematik. Teil 1 zeigt die rechtlichen Grundlagen, Teil 2 befasst sich mit dem Vorsteuerabzug aus den Rechnungen von Serviceunternehmen, und ...
> lesen
04.09.2025 · Fachbeitrag aus Einspruch aktuell · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Gebührenfestsetzung für eine von mehreren Personen beantragte verbindliche Auskunft.
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Einkommen- und Gewerbesteuer
In seinem Urteil vom 10.4.25 hatte der BFH darüber zu entscheiden, ob ein nach dem Ende des Wirtschaftsjahres, aber noch vor dem Ablauf des Kalenderjahres ausgeschiedener Kommanditist einer GmbH & Co. KG bei der Steuerermäßigung nach § 35 EStG zu berücksichtigen ist. Der BFH hat klargestellt, dass hier nicht auf das Ende des gewerbesteuerrechtlichen Erhebungszeitraums abzustellen ist, sondern auf das Ende des jeweiligen Wirtschaftsjahrs (BFH 10.4.25, IV R 21/22, Abruf-Nr. 248394 ).
> lesen
28.04.2025 ·
Sonderausgaben aus VE Vollstreckung effektiv · Downloads · Pfändung
Immer mehr gerichtliche Insolvenzen bestimmen den Vollstreckungsalltag und torpedieren die Einzelzwangsvollstreckung. Dies hat für Gläubiger i. d. R. gravierende finanzielle Folgen, insbesondere, wenn keine geeigneten Maßnahmen zur Forderungssicherung getroffen wurden. Die Sonderausgabe zeigt, wie Sie trotz Insolvenz des Schuldners Forderungen Ihrer Gläubigermandanten durchsetzen können.
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2024
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Der praktische Fall
Sofern ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, kann die erweiterte Grundstückskürzung nicht in Anspruch genommen werden. Im vorliegenden Streitfall (BFH 20.3.25, III R 14/23, Abruf-Nr. 248227 ) war zu klären, ob von Beginn an ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt, wenn innerhalb von fünf Jahren nach dem jeweiligen Grundstückserwerb noch kein einziges Objekt veräußert wird, im sechsten Jahr jedoch eine zweistellige Anzahl. Der folgende Musterfall stellt die jüngste ...
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Eine Schwangerschaft stellt per se kein Hindernis für die Behandlung oraler Läsionen dar. Dennoch sollten einige Überlegungen berücksichtigt werden [1].
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Gesetzgebung
Die Bundesregierung hat am 10.9.25 per Kabinettsbeschluss das Steueränderungsgesetz 2025 auf den Weg gebracht. Nach dem vorliegenden Zeitplan soll die 2./3. Lesung im Bundestag erst am 5.12.25 stattfinden. Kommt es dann am 19.12.25 zur Zustimmung des Bundesrates, werden Berater wieder einmal nur sehr kurze Reaktionszeiten haben, um notwendige Schritte noch im alten Jahr umzusetzen und die Mandanten entsprechend zu sensibilisieren. Es dürfte sich daher anbieten, sich bereits jetzt mit den ...
> lesen
16.10.2025 · Nachricht aus Gestaltende Steuerberatung · Gemeinnützige Stiftung
Das FG Münster (29.11.23, 13 K 1127/22 K; Rev. BFH V R 27/25) ist zu der Überzeugung gelangt, dass einer Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu versagen ist, wenn sie nach Auflösung aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr in der Lage ist, ihre gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.
> lesen
02.10.2025 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Kfz-Versicherung/Privathaftpflichtversicherung
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob ein Schaden an einem Fahrzeug beim Betrieb oder Gebrauch des Fahrzeugs entstanden ist. Das OLG Dresden hat unlängst etwa ein Schaden beim Betankungsvorgang im Rechtsstreit zwischen Gebäude- und Kfz-Haftpflichtversicherer beschäftigt. Weit häufiger sind die Abgrenzungsfragen zwischen Kfz- oder Privathaftpflicht. VVP stellt das Dresdner Urteil vor und liefert einen Rechtsprechungsreport zu den Abgrenzungsfällen von Kfz- oder ...
> lesen
30.09.2025 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Implantologie
Die Welt der Implantologie ist vielfältig: Zahlreiche Anbieter, unterschiedliche Designs sowie Behandlungsmöglichkeiten versprechen individuelle Lösungen für den Patienten. Doch der Implantatinsertion gehen Bürokratie und Maßnahmen der Mund- und ggf. Prothesenhygiene voraus. Kenntnisse zu den Indikationsklassen sind zudem im Rahmen der Kostenaufklärung wichtig, da private Kostenträger längst nicht jedes Implantat bezahlen.
> lesen
13.10.2025 · Nachricht aus Praxis Steuerstrafrecht · BGH
Der BGH hat in einer Leitsatzentscheidung die Entsperrung eines Mobiltelefons per Fingerabdruck als zulässige Ermittlungsmethode eingestuft (13.3.25, 2 StR 232/24, Abruf-Nr. 248247 ).
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Dass eine Schwangerschaft Risiken und Folgen für die Mundgesundheit haben kann, ist in Fachkreisen bekannt. Wie aber sieht es bei den betroffenen Frauen selbst aus? Damit beschäftigte sich die Forschung – zahnärztliche Praxen können aus den Ergebnissen ableiten, wen sie bei der Gesundheitsprävention besonders im Auge haben müssen.
> lesen
10.09.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Doppelte Haushaltsführung
Führt ein Steuerpflichtiger im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung neben der Wohnung am Arbeitsort am Ort des Lebensmittelpunkts einen Ein-Personen-Haushalt, stellt sich die Frage nach der finanziellen Beteiligung an den Kosten der Lebensführung i. S. v. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 EStG laut BFH nicht (BFH 29.4.25, VI R 12/23). Die finanzielle Beteiligung muss in diesem Fall also gar nicht nachgewiesen werden. Nach Auffassung der Finanzverwaltung musste auch ein Lediger bislang mehr ...
> lesen