17.06.2025 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) spielt in der Praxis eine große Rolle. Die Kenntnis von der aktuellen Rechtsprechung ist daher für den im Verkehrsstrafrecht tätigen Rechtsanwalt/Verteidiger von großer Bedeutung. Wir stellen daher die in den Jahren 2019 – 2025 ergangene Rechtsprechung in einem Überblick vor. Nicht enthalten sind hier die Entscheidungen zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zivilrechtliche Entscheidungen. Über die werden wir in einem zweiten Teil ...
> lesen
17.06.2025 ·
Sonderausgaben aus VB VereinsBrief · Downloads · Vereinsorganisation
VB bespielt in dieser Sonderausgabe und ergänzenden Beiträgen im „regulären VB“ alle Themen, die über die Satzungsgestaltung i. S. v. Verein und Vorstand geregelt werden sollten und unterlegt das mit Vorschlägen für Musterklauseln.
> lesen
18.05.2025 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Leserforum
Eine Leserin stellte uns folgende Frage: Für den Gläubiger als Kläger haben wir in erster Instanz ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil sowie einen KFB erwirkt. Der Gläubiger hat daraufhin Sicherheit geleistet und den Gerichtsvollzieher mit der Vollstreckung aus dem KFB beauftragt. Der Schuldner glich die Forderung einschließlich der Kosten der Zwangsvollstreckung (RA-Vergütung sowie Gerichtsvollzieherkosten) aus. In zweiter Instanz wurde das zugunsten des ...
> lesen
10.06.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · KBV-Honorarberichte
Die KBV hat die Honorarberichte für das gesamte Jahr 2023 veröffentlicht (siehe iww.de/s13044 ). Von besonderer Bedeutung ist dabei die Honorarentwicklung bei den Kinder- und Jugendärzten: Seit dem Quartal II/2023 werden alle Leistungen der Kinder- und Jugendärzte aus dem Abrechnungskapitel 04 des EBM unbudgetiert vergütet. Auch erlauben die Daten eine ungefähre Einschätzung der Auswirkungen der Entbudgetierung bei den hausärztlichen Leistungen ab dem Quartal IV/2025 auf der Ebene ...
> lesen
05.05.2025 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Latente steuern
Um einen Pflichtteilsanspruch zu berechnen, bedarf es häufig der Bewertung von Nachlassgegenständen. Das Pflichtteilsrecht sieht zugunsten des Pflichtteilsberechtigten Nichterben ausdrücklich einen Wertermittlungsanspruch vor, der vom Erben auf Kosten des Nachlasses zu erfüllen ist. Dieser Beitrag befasst sich mit der Problematik, inwieweit auch nachgelagerte Steuerfolgen bei der Wertermittlung zu berücksichtigen sind.
> lesen
27.02.2025 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Zwangsvollstreckungsformulare
Vielfach gehen bei den Vollstreckungsgerichten folgende Forderungsaufstellungen ein, die sich letztlich als fehlerhaft erweisen:
> lesen
02.09.2024 ·
Sonderausgaben aus PN Praxis Nachhaltigkeit · Downloads · Bericht & Finanzen
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden entwickelt, um die Konsistenz und Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zu gewährleisten. Die Sonderausgabe gibt einen Überblick über die Standards und geht auf wesentliche Regelungsinhalte ein. Zudem werden die allgemeinen Anforderungen dargestellt, die an den Nachhaltigkeitsbericht gerichtet sind.
> lesen
23.05.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Werbungskosten
Die Tätigkeit eines Soldaten bringt oft viele Versetzungen und Kommandierungen mit sich. Aus steuerlicher Sicht stellt sich dann naturgemäß die Frage, ob und, wenn ja, wo der Soldat eine erste Tätigkeitsstätte begründet. Wichtig für Sie zu wissen ist hier, dass Rechtsprechung und Finanzverwaltung hier durchaus unterschiedliche Auffassungen vertreten. SSP erläutert
daher anhand einer aktuellen Entscheidung des FG Hessen den Stand der Dinge.
> lesen
17.06.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Kinderzahnheilkunde
Das Kinderuntersuchungsheft („Gelbes Heft“) wird ab dem 01.01.2026 auch Untersuchungen zur zahnärztlichen Früherkennung enthalten. Ziel ist es, die Eltern besser über zahnärztliche Früherkennungsangebote zu informieren und die Erfolgsgeschichte in der Prävention frühkindlicher Karies und anderer zahnmedizinischer Probleme bei Kleinkindern in Deutschland fortzusetzen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15.05.2025 wichtigere Änderungen der Kinder-Richtlinie und – damit im ...
> lesen
10.06.2025 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · Umsatzsteuerbefreiung
Der BFH (22.1.25, XI R 9/22) hat entschieden, dass Reitunterricht, der primär der Freizeitgestaltung dient, umsatzsteuerpflichtig ist. Nur Angebote mit klarer Berufsorientierung können von der Steuer befreit werden, was weitreichende Folgen für Reiterhöfe und freizeitpädagogische Einrichtungen hat.
> lesen
05.02.2025 · Nachricht aus Löhne und Gehälter professionell · Entgeltabrechnung
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nach § 108 Abs. 1 S. 1 GewO bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung kann er auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt. Das hat das BAG entschieden.
> lesen
29.04.2025 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 20-seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2024
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> lesen
27.02.2025 ·
Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Alle Steuerzahler
Kaum war mit dem Jahressteuergesetz 2024 bereits ein 250 Seiten starker Regierungsentwurf in der Welt, hat der Gesetzgeber mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) nochmals nachgelegt. Damit hat der Gesetzgeber wieder für einen heißen Beratungsherbst gesorgt, denn "Beratungsbrennpunkte" wie die neue E-Rechnungspflicht ab 2025 dürften so ziemlich jeden Ihrer Mandanten heftig umtreiben. GStB Gestaltende Steuerberatung hilft Ihnen, den Überblick zu behalten! Mit der ca. 80-seitigen Checkliste „Steuergestaltung 2024/2025“ prüfen Sie systematisch, wo bis zum 31.12.2024 Handlungsbedarf besteht. So können Sie bestehende Gestaltungsmodelle rechtzeitig anpassen und bestehende Mandate auf Handlungsbedarf hin abklopfen.
> lesen