22.02.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
17.01.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Haben Sie während Ihres Berufslebens Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, ohne Rentenansprüche zu erwerben, können Sie sich die Beiträge erstatten lassen, wenn Sie verbeamtet werden. Die Finanzverwaltung vertritt die Auffassung, dass dieser Erstattungsbetrag den Sonderausgabenabzug des betreffenden Jahres mindert. Der BFH hält das für falsch. Die Erstattung sei steuerfrei, eine Verrechnung unzulässig.
> lesen
24.07.2025 · Nachricht aus SSP · Gewerbesteuer
Neben Gewinnen aus Online-Pokerspielen in der Spielvariante Texas Hold‘em können auch Gewinne aus der Variante „Pot Limit Omaha“ als Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen. Das hat der BFH klargestellt.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus SSP · V+V-Einkünfte
Viele Vermieter suchen in (un)regelmäßigen Abständen ihre Vermietungsobjekte auf, um z. B. Reparaturen vorzunehmen, mit dem Mieter in Kontakt zu treten oder um einfach nur nach dem Rechten zu sehen. Unstrittig
stehen die dabei entstehenden Fahrtkosten mit den Mieteinkünften in
Zusammenhang und lassen sich deshalb als Werbungskosten absetzen. Doch ist die Entfernungspauschale maßgebend? Oder ergibt sich ein viel lukrativerer Reisekostenabzug? SSP klärt anhand der neuesten Rechtsprechung ...
> lesen
13.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Im Verlustentstehungsjahr erbrachte Einlagen sind bei der Ermittlung der Höhe des verrechenbaren Verlusts eines Kommanditisten in voller Höhe zu berücksichtigen. Dies gilt auch dann, wenn die Mittel aus Entnahmen stammen, die der Kommanditist in den Vorjahren über die von ihm erbrachten Einlagen hinaus getätigt hat. Das hat der BFH klargestellt. Lernen Sie nachfolgend die steuerzahlerfreundliche Entscheidung und deren Folgen für die Praxis kennen.
> lesen
22.07.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Reitunterricht kann nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG
umsatzsteuerbefreit sein, wenn er – auch nur durch wenige Teilnehmer – für die berufliche Aus- und Weiterbildung genutzt wird. Erfahren Sie, was diese BFH-Entscheidung für Reitvereine bedeutet.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Bilanz
Der Totalgewinn ist von der Aufnahme bis zur Beendigung einer Tätigkeit immer identisch – unabhängig von der Art der Gewinnermittlung. Allerdings gibt es eine Vielzahl steuerlicher Wahlrechte, mit denen Sie aktiv und legal den Gewinn von einer Periode in eine andere verschieben und so
Steuern sparen können. Teil 6 der Serie begutachtet die Rücklage für
Ersatzbeschaffungen. Mit dieser lassen sich durch Schäden realisierte
stille Reserven steuerneutral übertragen.
> lesen
24.07.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Ist ein teures Wohnmobil noch ein „Gegenstand des täglichen Gebrauchs“ – mit der Folge, dass die Spekulationsbesteuerung nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 S. 1 EStG ausscheidet, wenn das Wohnmobil innerhalb eines Jahres nach Kauf wieder verkauft wird? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen.
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten
Hohe Sprit- und andere Kfz-Kosten machen es vor allem für Außendienstmitarbeiter attraktiv, berufliche Fahrten mit den tatsächlichen Kosten je Kilometer steuermindernd geltend zu machen. Ein Zünglein an der Waage waren bislang Leasingsonderzahlungen, weil die im Jahr der Zahlung voll abzugsfähig waren und damit den als Werbungskosten abzugsfähigen Kilometersatz nach oben gepusht haben. Das ist Geschichte. Der BFH hat nämlich seine eigene Rechtsprechung kassiert. SSP macht Sie mit den ...
> lesen
14.01.2025 · Fachbeitrag aus SSP · Umgang mit dem Finanzamt
Der BFH wird am Donnerstag, den 23.01.2025, zu mehreren Fragen der Familienbesteuerung mündlich verhandeln und entscheiden (Az. III R 33/24). Das Musterverfahren hat hinsichtlich der Kinderfreibeträge für viele Eltern erhebliche Bedeutung. Die Steuerberaterin Reina Becker, die als Prozessbevollmächtigte agiert, hat SSP dazu folgende Informationen zur Verfügung gestellt.
> lesen