25.10.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Die Kinderbetreuung durch Tagesmütter wird weiter stark nachgefragt. Kein Wunder: Die Betreuung erfolgt in überschaubaren Kleingruppen, sodass die Tagesmutter auf alle Kinder individuell eingehen kann. Aber wie muss eine Tagesmutter die erhaltenen Gelder versteuern, welche Kosten kann sie gegenrechnen? Und wie können Eltern ihre Zahlungen an die Tagesmutter steuermindernd geltend machen? SSP geht den Fragen rund um die Tagesmutter auf den Grund und liefert Antworten.
> lesen
25.10.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
22.10.2021 · Nachricht aus SSP · Sachbezüge
Zum 01.01.2022 steigen die Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung. Denn die Sachbezugswerte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst.
> lesen
20.10.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Umsatzsteuer
Von einer Gesundheitsdienstleisterin im Bereich des Rehasports erbrachte Leistungen an Selbstzahler sind dann umsteuerfreie Heilbehandlungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG, wenn schon vor der Anschlussbehandlung eine ärztliche Verordnung vorgelegen hat und spätestens nach Ablauf eines Jahres wegen der derselben chronischen Erkrankung eine erneute ärztliche Verordnung zur Physiotherapie vorgelegt wird. Das hat das FG Düsseldorf entschieden.
> lesen
15.10.2021 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Ist die Tätigkeit eines Tennislehrers mit dem eines Lehrers vergleichbar? Handelt es sich um Leistungen, die mit Schul- und Hochschulunterricht vergleichbar und folglich nach § 132 Abs. 1 Buchst. i MwStSystRL bzw. § 4 Nr. 21 Buchst. a) Doppelbuchst. bb) UStG steuerfrei sind? Das will ein Tennislehrer vom BFH wissen. Er hat gegen eine für ihn nachteilige Entscheidung des FG Berlin-Brandenburg Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt.
> lesen
15.10.2021 · Nachricht aus SSP · Unterhaltsleistungen
Muss der Grenzbetrag in § 33a EStG in Höhe von 15.500 Euro, bis zu dem Vermögen des Unterhaltsempfängers als „gering“ gilt, angepasst werden, weil der Beitrag seit 1975 nicht verändert worden ist? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Rheinland-Pfalz ist der Meinung, dass der Grenzbetrag zumindest im Jahr 2019 noch verfassungsgemäß war.
> lesen
15.10.2021 · Nachricht aus SSP · Gewerbesteuer
Ein DJ kann steuerlich als Künstler einzustufen sein und erzielt dann Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, die nicht der Gewerbesteuer unterliegen. Das hat das FG Düsseldorf bei einem DJ entschieden, der bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenveranstaltungen sowie in Clubs aufgetreten war und mit dem jeweiligen Auftraggeber vereinbart hatte, dass er weder in der Programmgestaltung noch in der Darbietung Weisungen unterliegt.
> lesen
14.10.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Ein Soldat, gegen den wegen eines Facebook-Kommentars ein gerichtliches Wehrdisziplinarverfahren durchgeführt wird, in dem es auch um den Fortbestand des Dienstverhältnisses geht, kann Anwaltskosten als Werbungskosten geltend machen. Diese Auffassung vertritt das FG Köln.
> lesen
13.10.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Ist die Ausgleichszahlung für die Aufgabe eines Wohnrechts als nachträgliche Anschaffungskosten der Immobilie zu werten (mit der Folge, dass die Aufwendungen nur im Wege der Gebäudeabschreibung mit zwei Prozent pro Jahr abziehbar sind)? Oder handelt es sich um Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, die im Jahr der Zahlung in voller Höhe den Gewinn mindern? Mit diesen Fragen wird sich der BFH auseinandersetzen.
> lesen
13.10.2021 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Handelt es sich um eine Bewirtung aus geschäftlichem Anlass, deren Kosten nur zu 70 Prozent den Gewinn mindern, wenn eine Spielhalle ihren Besuchern kostenlose Getränke und Snacks zur Verfügung stellt? Oder sind es Aufmerksamkeiten, die in voller Höhe als Beriebsausgaben den Gewinn mindern? Mit diesen Fragen muss sich demnächst wahrscheinlich der BFH befassen.
> lesen