02.05.2022 · Nachricht aus SSP · Erbschaftsteuer
Kosten für ein angemessenes Grabdenkmal des Erblassers mindern die Erbschaftsteuer des Erben. Es spielt keine Rolle, wenn es sich dabei um ein Zweitgrab handelt. Voraussetzung für den Abzug ist aber, dass der Erblasser dort seine letzte Ruhe findet. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
02.05.2022 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Der Vorsteuerabzug ist nicht ausgeschlossen, wenn ein Unternehmer, der kein geschäftsmäßiger Autohändler ist, Luxusfahrzeuge zum Wiederverkauf erwirbt und für seine eigene unternehmerische Tätigkeit mit Einnahmeerzielungsabsicht nutzt. Dies hat das FG Baden-Württemberg entschieden. Es hat dem Unternehmer den Vorsteuerabzug gewährt. Letztlich entscheiden muss den Fall aber der BFH.
> lesen
02.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuererklärung
Deutsche Bürger haben 2020 mehr als 82 Mrd. Euro an Auszahlungen aus Lebensversicherungsverträgen erhalten. So steht es auf Statista.de. Die Finanzamts-Praxis zeigt, dass oft zu viel versteuert wird. Im ersten Teil hat SSP deshalb erläutert, wie Sie die steuerlichen Vorteile aus Auszahlungen aus Lebensversicherungen in der Einkommensteuererklärung nutzen können. Um von der Begünstigung nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 S. 2 EStG profitieren zu können, muss ein begünstigter Versicherungsvertrag ...
> lesen
02.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Werbungskosten/Betriebsausgaben
Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat das Recht, Steuern zu sparen. Getreu diesem Motto wenden sich viele Steuerbürger an steuerlich versierte Personen wie Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine. Sie lassen sich umfassend in steuerlichen Angelegenheiten beraten und sparen in den allermeisten Fällen Steuern. Doch was ist mit den Kosten, die für die Leistungen der Berater entstanden sind? In welchen Fällen lassen sich sogar diese von der (gesparten) Steuer absetzen? SSP zeigt anhand ...
> lesen
29.04.2022 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Ein Studium in Teilzeit ist auch während der Arbeitslosigkeit nicht zwangsläufig ein Vollzeitstudium – und damit die Bildungseinrichtung auch nicht die erste Tätigkeitsstätte. In der Folge sind die Fahrtkosten nicht auf die Entfernungspauschale begrenzt. Das hat das FG Niedersachsen entschieden. Das letzte Wort hat aber der BFH.
> lesen
27.04.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
27.04.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
25 Prozent aller Heizungen sind vor mehr als 25 Jahren eingebaut worden. Sie müssen in Kürze erneuert bzw. ausgetauscht werden. Nicht alle Maßnahmen werden öffentlich gefördert. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, wann und wie man den Fiskus an den Kosten beteiligen kann. SSP zeigt Ihnen im folgenden Beirag, wie das gelingt, wenn die Heizung im privaten Wohnhaus oder der vermieteten Immobilie erneuert wird.
> lesen
27.04.2022 · Nachricht aus SSP · Steuergesetzgebung
Das „Vierte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ und der Antrag „Mut zu wesentlichen steuerlichen Hilfsmaßnahmen“ werden erst in Anhörungen beraten, bevor weitere gesetzgeberische Schritte unternommen werden. Das hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags am 27.04.2022 beschlossen.
> lesen
27.04.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 24
Das Thema „steuerbegünstigter Sachbezug oder Geldleistung“ hat durch die BFH-Rechtsprechung, die Gesetzgebung (Änderung § 8 Abs. 1 EStG) und zwei BMF-Schreiben (vom 13.04.2021 und 15.03.2022) gleich von mehreren Seiten her Änderungen erfahren. Die Abgrenzung, ob die Leistung des Arbeitgebers eine lohnsteuer- und sv-pflichtige Geldleistung oder einen steuerbegünstigten Sachbezug darstellt, ist heute schwieriger denn je. Das SSP-Video führt Sie durch den Abgrenzungsdschungel und zeigt ...
> lesen
25.04.2022 ·
Checklisten aus SSP · Downloads · Alle Steuerzahler
Das Steuerrecht ist komplex und kompliziert. Deshalb lassen sich viele Steuerbürger von Profis (Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein) unterstützen. Das verursacht (Beratungs-)Kosten, Die SSP-Checkliste zeigt anhand der unterschiedlichsten Beratungsbereiche, welche Kosten steuerlich wie abzugsfähig sind.
> lesen