24.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 25
Das fünfundzwanzigste Video aus der SSP-Lehrvideo-Reihe widmet sich den steuerlichen Spielregeln rund um die Bewirtung und Verpflegung von Arbeitnehmern. Sie erfahren, wie Aufmerksamkeiten, außergewöhnliche Arbeitseinsätze, Firmenfeiern, Auswärtstätigkeiten sowie Geschäftsessen zu behandeln sind.
> lesen
21.05.2022 · Nachricht aus SSP · Abfindung
Auch wenn eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes in unterschiedlichen Veranlagungszeiträumen ausgezahlt wird, kann die Fünftel-Regelung des § 34 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 EStG ausscheiden. Nämlich dann, wenn alle Teilleistungen auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zurückzuführen sind. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Halter von Elektro-Pkw können seit diesem Jahr am Handel mit Zertifikaten für Treibhausgasminderungs-Quoten („THG-Quote“) teilnehmen und dadurch Prämien erhalten. Das BMF hat sich am 16.05.2022 zur Steuerpflicht solcher Prämien geäußert. SSP bringt Sie auf den Stand der Dinge.
> lesen
20.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Wer sich strafrechtlichen Ermittlungen oder gar einer Anklage gegenübersieht, hat nicht nur damit zu tun, seine Unschuld zu belegen. Er muss in dem Zusammenhang auch enorme finanzielle Aufwendungen tätigen. Hier stellt sich beinahe zwangsläufig die Frage, ob man den Fiskus an diesen Kosten beteiligen kann. Eine aktuelle BFH-Entscheidung zum Abzug von Kosten der Strafverteidigung gibt Anlass, auf das Thema etwas grundsätzlicher einzugehen.
> lesen
17.05.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Unternehmensgestaltung
Mittels zeitlich inkongruenter Gewinnausschüttungen ist es seit einem aktuellen BFH-Urteil möglich, einzelnen Gesellschaftern Gewinne auszuzahlen, während für andere personenbezogene Einstellung in die Gewinnrücklage bei der GmbH vorgenommen werden kann. Zu einem steuerlichen Zufluss kommt es bei letzteren Gesellschaftern damit nicht. Somit kann der Zeitpunkt des Zuflusses und damit der Versteuerungszeitpunkt optimal gestaltet werden.
> lesen
10.05.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Ist das Forschungspreisgeld, das ein Hochschulprofessor für bestimmte wissenschaftliche Leistungen in seinem Forschungsbereich erhält, als steuerpflichtiger Arbeitslohn anzusehen? Mit dieser Frage muss sich der BFH auseinandersetzen. Das FG Münster hat in der Vorinstanz auf „Arbeitslohn“ entschieden.
> lesen
05.05.2022 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Der für eine Tätigkeit bei der ISAF in Afghanistan gezahlte Arbeitslohn unterliegt der Einkommensteuer, weil sich aus völkerrechtlichen Vereinbarungen kein Anspruch auf eine Steuerbefreiung ergibt. Das hat der BFH erneut bestätigt. Neu ist die Aussage, dass auch der in Zusammenhang mit der ISAF-Tätigkeit gezahlte Gefahren- und Erschwerniszuschlag nicht nach § 3 Nr. 64 EStG steuerfrei gestellt werden kann.
> lesen
03.05.2022 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
Tanzkurse sind auch bei Vorliegen einer behördlichen Bescheinigung
regelmäßig nicht umsatzsteuerbefreit. Diese Auffassung vertritt das
FG Niedersachsen.
> lesen
03.05.2022 · Nachricht aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Jahrelang war strittig, ob der Ansatz einer zumutbaren Belastung bei der Berücksichtigung von Krankheits- und Pflegekosten als außergewöhnliche Belastung verfassungswidrig ist. Nachdem der BFH dies zuletzt verneint hatte, hatte das BMF im März 2022 nachgezogen und veranlasst, dass entsprechende Vorläufigkeitsvermerke auf Steuerbescheiden entfernt werden. Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Gegen den Beschluss des BFH ist nämlich Verfassungsbeschwerde eingelegt worden.
> lesen