20.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · V+V-Einkünfte
Kosten für eine qualifizierte baufachliche Betreuung im Rahmen der Herstellung einer Immobilie sind den sofort abzugsfähigen Finanzierungskosten zuzurechnen, wenn die Betreuung durch die finanzierende Bank verlangt wurde. Diese Auffassung vertritt nach dem FG Berlin-Brandenburg nun auch der BFH.
> lesen
20.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Unterhaltsleistungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen können Sie bis zu einem Höchstbetrag steuermindernd als außergewöhnliche Belastungen nach § 33a Abs. 1 EStG abziehen. Zwei neue Schreiben aus dem BMF haben dem Abzugsthema neuen Drive verliehen, eine Anhebung des Höchstbetrags im „Steuerentlastungsgesetz 2022“ ist dagegen leider ausgeblieben. SSP zeigt, wie Sie Unterhaltsleistungen an Angehörige trotzdem steuerlich optimieren.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 28
Dieses Lehrvideo (Nr. 28) ergänzt das Lehrvideo 25, in dem die steuerlichen Spielregeln bei der Bewirtung von Arbeitnehmern (Betriebsausgabenabzug und Lohnversteuerung) betrachtet wurden. Video Nr. 28 zeigt Ihnen, in welcher Höhe und unter welchen Voraussetzungen der Betriebsinhaber die Bewirtung von Geschäftspartnern von der Steuer absetzen kann. Hier gelten nämlich komplett andere Regelungen und erhebliche Nachweis- und Aufzeichnungspflichten, die in Betriebsprüfungen oft für ...
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Haushaltsnahe Dienstleistungen
Beim BFH sind zwei neue Musterprozesse zum Abzug von Kosten als haushaltsnahe Dienstleistung nach § 35a EStG anhängig. Konkret geht es um Aufwendungen für die Nutzung eines Hausnotrufsystems in der eigenen Wohnung und die Frage, inwieweit Kosten der Müllabfuhr ein Fall für § 35a EStG sind.
> lesen
10.06.2022 · Nachricht aus SSP · Steuergesetzgebung
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt, die der Bundestag am 19. Mai beschlossen hatte. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet.
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Steueränderungen
Das „Neun-Euro-Ticket im ÖPNV“ und die „300-Euro-Energiepreispauschale“ sind die Highlights im „Steuerentlastungsgesetz 2022“. SSP bringt Ihnen diese nicht nur in zwei ausführlichen Beiträgen näher sondern auch in zwei 15-minütigen Lehr- bzw. Erklär-Videos.
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Es ist in der Rechtsprechung sowie im Schrifttum geklärt, dass Aufwendungen für Besuche zwischen nahen Angehörigen zwecks Kinderbetreuung in der Regel nicht als außergewöhnlich im Sinne des § 33 EStG, sondern typisierend als durch allgemeine Freibeträge (Grundfreibetrag, kindbedingte Freibeträge) und andere steuerliche Ermäßigungen abgegolten anzusehen sind. Das hat der BFH klargestellt – und einem Großeltern-Paar die Anerkennung von Fahrtkosten als außergewöhnliche Belastung ...
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Leistungen eines staatlich anerkannten Gästeführers in einem staatlich anerkannten Museum können unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei sind. Wann das der Fall ist, hat der BFH aktuell klargestellt.
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Das BMF hat neue Maßgaben zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht. Konkret sind jetzt nicht nur Arbeitslohnspenden sondern auch weitere Arbeitgeberleistungen lohnsteuerlich begünstigt.
> lesen
07.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer/Umsatzsteuer
Die Energiepreise bleiben hoch. Wer sich unabhängiger machen will, investiert in seine eigene Solaranlage. Weil auch deren Erstellungskosten gestiegen sind, schießen Miet-Angebote wie Pilze aus dem Boden. In dem Fall errichtet, betreibt und wartet der Vermieter (oder Leasinggeber) die Anlage. Es existieren Angebote, entsprechende Anlagen ab 77 Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren zu mieten und anschließend für nur 1 Euro zu kaufen. Erfahren Sie, welche steuerlichen ...
> lesen