29.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Familienverträge
Überlassen Sie Ihren Kindern eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken und verkaufen Sie diese nach einiger Zeit, ist die Veräußerung prinzipiell nicht steuerbar. Anders sieht es aus, wenn Sie im Zeitpunkt des Verkaufs für ein Kind keinen Anspruch auf Kindergeld mehr haben. Dann kann der Verkauf über § 23 EStG der Besteuerung unterliegen. Das hat der BFH jüngst entschieden und damit eine neue Steuerfalle aufgetan. SSP macht Sie mit der Entscheidung und deren gravierenden Auswirkungen vertraut ...
> lesen
29.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Umgang mit dem Finanzamt
Seit dem Veranlagungszeitraum 2018 gilt eine längere Frist für die Abgabe der Steuererklärungen – im Gegenzug greift das Finanzamt bei verspäteten Abgaben aber auch rigoroser durch. In der Praxis führt das immer wieder zu Streit, denn neben saftigen Steuernachzahlungen werden häufig auch hohe Verspätungszuschläge festgesetzt. Das kann selbst in einem Erstattungsfall passieren. SSP klärt Sie auf, wann welche Argumente gegen die Festsetzung von Verspätungszuschlägen Aussicht auf ...
> lesen
29.11.2022 · Nachricht aus SSP · Bilanz
Betriebe, die ihren Mitarbeitern zusätzliche freie Arbeitstage in Form von Altersfreizeit gewähren, können dafür eine steuermindernde Rückstellung bilden. Das hat das FG Köln entschieden. Das letzte Wort hat aber der BFH.
> lesen
28.11.2022 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten/Betriebsausgaben
Arbeitnehmer und Unternehmer, die beruflich ins Ausland verreisen, können Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten geltend machen. Welche Pauschbeträge im jeweiligen Land im Jahr 2023 gelten, steht in einem neuen Schreiben aus dem BMF.
> lesen
28.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
25.11.2022 · Nachricht aus SSP · Steueränderungen
Der Finanzausschuss hat beschlossen, dass es zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 am 28.11. eine weitere öffentlichen Anhörung geben soll. Dabei soll es um Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gehen, die die Umsetzung der EU-Verordnung zu den Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise betreffen. Die erste Anhörung zum Jahressteuergesetz 2022 hatte am 07.11.2022 stattgefunden.
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Urlaub in Deutschland boomt. In dem Zusammenhang sind mittlerweile auch Tiny Houses ins Blickfeld gerückt. Mit großflächigen Anzeigen wie „Ihr Traum? Ihr Ferienhaus? Ihre Kapitalanlage?“ suchen Vermarkter nach Kapitalanlegern, die so ein Tiny House sowohl für Ferienzwecke nutzen als auch vermieten wollen. Was steckt – auch steuerlich – dahinter?
> lesen
23.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Wann unterliegen Auszahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) der günstigen Fünftel-Regelung nach § 34 EStG? Diese Frage erhitzt immer noch die Gemüter und beschäftigt die Gerichte. Die Finanzverwaltung ist sich einig: Bei Kapitalleistungen in den Durchführungswegen Direktzusage und Unterstützungskasse darf sie angewandt werden, in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse oder Pensionsfonds nicht. Nicht so eindeutig sehen das die Finanzgerichte und der BFH.
> lesen
23.11.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 37
Metaverse, Coin, Token – Kryptowährungen sind in aller Munde. Doch damit nicht genug: Geschäfte mit Kryptowährungen finden längst nicht mehr nur im Privatvermögen, sondern vermehrt auch im Betriebsvermögen statt. Deswegen hat sich auch die Finanzverwaltung mittlerweile zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen positioniert. Die steuerlichen Spielregeln nimmt Video Nr. 37 aus der SSP-Lehrvideo-Reihe unter die Lupe.
> lesen